Wann benutzt man 'ils' und wann 'eux'?
Hallo, ich muss eine Textverbesserung machen, aber bei folgendem Satz komme ich nicht weiter:
Ils ont raconté quelque chose de leurs cohabitants et aussi d'eux mêmes.
Warum wird hier 'eux' und nicht 'ils' benutzt? Bzw. wie ist die Regel dazu?
Danke im vorraus :)
6 Antworten
et aussi d' eux mêmes. = und auch von IHNEN selbst
ils= sie
Ergänzung:
Anders herum wird auch ein Schuh davon:
Die nicht betonten Formen je, tu, il, on, ils stehen ausschließlich in Verbindung mit konjugierten Verben und zeigen bei diesen die Person an.
So etwas ist auch erforderlich, weil die Endungen (z.B. -e, -es, -e, oder -s, -s, (-t) und -ent sowie einige andere, die einmal diese Rolle hatten, größtenteils schon seit Jahrhunderten nicht mehr ausgesprochen werden.
ils ist das unbetonte Personalpronomen, eux das betonte. ils kann nicht in Verbindung mit -mêmes oder aussi stehen, ebensowenig wie je (> moi, bspw. moi-même, moi aussi), tu (> toi, bspw. toi-même, toi aussi), il (> luii, bspw. luii-même, lui aussi) und on (> soi, bspw. soi-même). Elle, nous, vous und elles sind betont und unbetont "in einer Person" ;))
ils / eux wurde inzwischen geklärt, aber deine Formulierung ist auch an anderen Stellen falsch (was ja wichtig ist, da es sich um eine Textverbesserung handelt).
raconter de sagt man nicht (= erzählen von, also germpanismus)
cohabitants gibt es auch nicht, es kommt darauf an, was du damit meinst: colocataires vielleicht ?
PS
und eux-mêmes mit "trait d'union" (Bindestrich)
mais: ils ont raconté quelque chose de leurs colocataires et (quelque chose) d'eux-mêmes?
Ils ist ja das Subjekt wie 'ich du er sie' ect und 'eux' ist wie 'ihre' zB Verstehst du was ich meine ? :D
eux ist kein Possessivpronomen, was "ihre" im Deutschen ist. Auch "ihnen" (in Anlehnung an olliewood) oder "sich" (sie erzählen auch von sich) ist kein Possessivpronomen. Du versuchst Äpfel mit Bohnen zu erklären.
Die Erklärung ist nicht richtig. Das Französische kann man nicht mit deutschen Fällen (und hier wurde ja "sie" nur dekliniert) erklären, weil das Französische diese Fälle nicht hat.