wann benutze ich eine Parabelschablone? :/
Hallo ihr Lieben ich habe Hausis und ich weiß nicht genau wann man eine Parabelschablone benutzt also z.B y=2xhoch zwei + 1 kann man da eine P.Schablone benutzen oder wie kann ich mir merken wann ich eine Schablone nutzen muss? Vielen Dank schonmal Lg Kiara :)
5 Antworten
Eine Parabelschablone benutzt du, wenn du eine Parabel zeichnen willst!? Vorausgesetzt sie wurde nicht gestreckt oder gestaucht und die Maßstäbe stimmen überein...
Am elegantesten ist es, wenn du für
x = 0 das y ausrechnest, den Punkt einzeichnest
und dann entsprechend für x = 1.
Wenn die Schablone passt, kannst du sie nehmen.
Systematischer ist es, wenn du dir meinen Kommentar bei Crispy0 durchliest.
Für dein Beispiel y = 2x² + 1 ist sie nicht verwendbar. Es steht eine 2 vor x²; dann geht es nicht.
Parabel schablone kannst du nur benutzen wenn die Parabel nicht Gestreckt oder gestaucht ist
Ist es eine Normalparabel ,also x² + .... , kannst du sie natürlich benutzen !
nur wenn es x² ist bzw x²+b
Auch bei (x - a)²
verschoben in x-Richtung. Es darf nur kein Faktor vor allem stehen, also nicht bei
a * x²
a * x² + b
a * (x - b)²
a * (x - b)² + c
Leider sind das später fast alle. Die Schablone wird nur beim Einführen der Parabel in den Unterricht benötigt.