Wäschetrockner von beko beendet Programm vor Ende?
Habe die Wäsche normal auf Schonprogramm getrocknet (1:10h), als diese aber noch feucht war hab ich einfach neue Wäsche mit dazugegeben, da die Trommel halb leer war und nochmal das selbe Programm eingestellt und hab mich dran gemacht die für den Trockner ungeeignete Wäsche aufzuhängen. Als ich fertig war und ins Bad ging ging der Trockner plötzlich aus. Das waren vllt 10-15 Minuten.
Der Trockner ist morgen eine Woche alt und wurde erst so ca 7-10 Mal benutzt (hatte Flohwäsche). Flusensieb reinige und Wassertank entleere ich direkt nach jeder Benutzung.
Hab ich vllt irgedwas falsch gemacht? Oder ist der Trockner vllt sogar schon kaputt?
3 Antworten

Entspricht die Menge im Wassertank ungefähr der ursprünglichen Feuchtigkeit der Wäsche?

Eventuell hast du die Option "Bügelfeucht" oder "Syntetik" eingestellt?

Nein, das Programm das ich eingestellt habe hieß "Pflegeleicht Schranktrocken"

Gib mal den Wasserbehälter raus uns schau mal ob die Öffnung in Ordnung ist. Weiters solltest du prüfen ob der Deckel und die Gummidichtung des Flusensiebes sauber sitzen, sodass der Trockner keine "Falschluft" zieht.

ich habs gerade alles nochmal kontrolliert, es scheint alles okay zu sein. Hab jetzt nochmal ein anderes Programm probiert "45 Min" heißt es. Irgendwie brummt der Trockner aber jetzt gelegentlich ein bisschen. Oder es kommt mir nur so vor.

Ferndiagnosen sind extrem schwierig. Dass jetzt schon das Heizrelais deffekt ist, ist äusserst unwahrscheinlich. Gib mal absichtlich in Wasser getränkte Wäsche rein und schau mal ob die Menge im Wasertank dann ungefähr nachvollziehbar ist.

Also jezt funktioniert es wieder komischerweise. Ich hab grad noch Wäsche drin, deswegen kann ich das jetzt nicht machen, sollte das aber nochmal vorkommen werde ich das mal probieren. Wenn die Menge im Wassertank nicht nachvollziehbar wäre, was dann?

Dann ist etweder der Tank (Wasserdampf kann nicht in den Behälter kondensiert werden) oder der Dichtungsdeckels des Flusensiebes (Luftstrom durch ansaugen von Frischluft gestört) blockiert.
Wenn ferner der FI-Schalter rausfliegt, dann ist das "Heizrelais" deffekt, das kommt bei Trocknern häufig vor, allerdings nicht bei einem neuen Gerät.
Meistens sind Bedienfehler (Tank, Flusensiebdichtung) schuld, oder es wird einfach das falsche Programm gewählt (z.b. Programm mit vorsätzlich höherer Restfeuchte, wie Bügelfeucht, Syntetik oder eben entsprechend anderer Name, wo davon auszugehen ist, dass er zwecks Gewebeschonung mit niedrigererer Temperatur arbeitet etc.)

Kenne die Eigenheiten von deinem Fabrikat nicht, jedoch ist grundsätzlich von Trocknern abzuraten, die keinen eigenen Feuchtigkeitssensor haben, sondern die Feuchtigkeit mit Daumen x Pi messen, weil es meist nicht hinhaut.

man packt auch nicht zusätzlich (feuchte) Wäsche in einen schon laufenden Trockengang
außerdem darf die Füllmenge nicht überschritten werden
vielleicht solltest Du noch mal die Bedienungsanleitung zur Rate ziehen
Zitat BEKO:
Bitte orientieren Sie sich
an den Hinweisen in der
Programmauswahltabelle. Wählen
Sie grundsätzlich ein für die maximale
Beladung geeignetes Programm.
C
Wir raten davon ab, das Gerät mit
mehr Wäsche als angegeben zu
beladen. Die Wäsche wird nicht mehr
richtig trocken, wenn Sie die Maschine
überladen. Darüber hinaus kann es zu
Beschädigungen Ihrer Wäsche und
Ihres Gerätes kommen

Das hast du falsch verstanden, das Programm davor ist schon fertig durchgelaufen, die Wäsche war aber noch feucht, also habe ich Socken hinterhergeschmissen und das gleiche Programm noch einmal gestartet, nicht mittendrin neue Wäsche reingeschmissen. ^^
Die Füllmenge war auch nicht überschritten. 6 Socken und 3 Teile Bettwäsche haben die Trommel nichtmal bis zur Hälfte gefüllt.

dan war es das falsche Programm .. trotzdem wirft mn nicht feuchte Sachen zu schon fast fertig Getrockneten dazu
hast Du den Wasserbehälter geleert? das Fluswensieb gesäubert?

Das mache ich generell nach jeder Benutzung, wie bereits geschrieben, also ja.
Und die Socken waren sogar trockener als die "fertige Wäsche"

vielleicht war er einfach überhitz bei zwei programmen hintereinander, kann sein das er eine schutzfunktion hat und sich abstellt um abzukühlen

Das weiß ich ehrlichgesagt nicht, nun hat er aber 1-2 Stunden Ruhe gehabt, sollte also wieder funktionieren, wenn es wirklich daran lag.
Schwer zu sagen, normalerweise hab ich mehr Wasser, aber diesmal war die Trommel auch deutlich leerer. Nur paar Socken und 3 Teile Bettwäsche waren drin. Denke schon, dass es ca der Feuchtigkeit der Wäsche entsprach.