Wärt ihr lieber in einer anderen Zeit geboren?
Also z.B. in den 1970ern oder 90ern. Oder den 2050ern.
6 Antworten
Natürlich wäre ich lieber in den 70ern geboren. Damals war die Welt noch echt. Männer waren Männer, Frauen waren Frauen, keiner hat rumgeheult über jeden kleinen Unsinn. Keine Wokeness, keine Cancel Culture, keine Millionen Leute, die sich über Pronomen aufregen. Du konntest hart arbeiten, Erfolg haben und wurdest respektiert, ohne dich für deine Männlichkeit entschuldigen zu müssen. In den 70ern aufzuwachsen und dann die 80er zu erleben – das war echtes Leben. Heute musst du fast schon Angst haben, die Wahrheit zu sagen, weil sofort irgendwer beleidigt ist. Früher hast du dein Ding gemacht – und die Welt hat’s respektiert. Heute? Schwäche wird gefeiert.
Lass mich raten… du sagt 20 mal pro Tag: ,, früher war alles besser!’’ Und du magst die Grünen nicht.
Die beste Zeit des Lebens waren meiner Meinung nach
nur die 1960er und 70er Jahre bis in die 2010er Jahre.
Heutzutage wird die Welt immer stärker verschmutzt,
die Kriege nehmen kein Ende, die Welt schaut nur zu,
was passiert. Ich schätze, niemand möchte in einer
unbekannten Zeit leben.
Ich würde diesen Zeitraum von 1970 bis 2010
auf jeden Fall noch einmal erleben wollen.
Ich schätze, dass jedes Jahr, das in Zukunft vergeht,
den Lauf der Zeit wertvoller und wichtiger erscheinen lassen wird.
Nein, alles gut. Ich habe kein Bedürfnis, mich in eine andere Epoche zu wünschen.
Mein Leben startete im August 1972.
Nein.
Ich bin in den 1960er Jahren geboren, war also in den 1970er und 1980er Jahren im besten Jugendalter und das waren auch die bisher besten Jahre, die wir hatten.
1980 wäre perfekt. Da hätte ich eine tolle Kindheit und Jugend gehabt und genug Zeit mir Wohlstand zu erarbeiten.