Wärmepumpentrockner Starkstrom oder nicht?
Hallo liebe Leute,
ich bin bin derzeit am überlegen ob ich mir einen Wärmepumpentrockner kaufen soll, nur muss ich vorab wissen ob ich den Trockner an einer normalen Steckdose im Gästezimmer anschließen kann! Für meine Waschmaschine musste extra eine Elektriker kommen,da ich dafür Starkstrom benötigte. Ist das beim Wärmepumpentrockner auch der Fall ?
Ich freue mich über jede Antwort:)
ach, es handelt sich um den Wärmepumpentrockner: https://m.miele.de/haushalt/trockner-1575.htm?mat=10841410&name=TDB630WP_Eco
12 Antworten
Also, normalerweise benötigt weder eine normale WaMa, noch ein WP-Trockner 'Starkstrom'. Beim verlinkten Trockner sind 10A angegeben, das sollte also an jeder Steckdose möglich sein.
Der Gesamtanschlusswert des Gerätes beträgt nach Herstellerangaben 1,1 kW. Das ist etwa die Hälfte eines Tauchsieders oder ein Drittel eines Bügeleisens. Das sind alles Geräte für normale Haushaltssteckdosen.
An einem Stromkreis mit der üblichen 16-Ampere-Sicherung kannst Du also locker 3 dieser Trockner gleichzeitig betreiben.
Hallo 12Amy34
Für den Wärmepumpentrockner genügt eine "normale" Steckdose
Gruß HobbyTfz
Einen Wärmepumpentrockner kauft man sich wegen seiner hohen Energieeffizienz.
Wäre schon fatal, wenn dann ausgerechnet ein so hoch effizientes Gerät auch noch einen unüblichen "Drehstromanschluss" benötigen würde.
Dein gewähltes Gerät kannst Du problemlos an jeder üblichen Steckdose einstecken.
Auch normale Haushaltswaschmaschinen benötigen üblicherweise keinen Drehstromanschluss. Nur große, wie sie z.B. in Waschküchen verwendet werden. Unsere alte Miele vor 30 Jahren hatte auch noch einen Drehstromanschluss. Geräte unter 2,5kW kommen üblicherweise mit einphasigem 230V-Anschluss aus. Bei extra Anschluss mit 16A auch 3,5kW