Wärmeleitpaste?

4 Antworten

Wärmeleitpaste kühlt nicht. Die ist sogar gar nicht mal so gut um Wärme zu leiten.

Idealerweise würden die Oberflächen von Kühlkörper und CPU/GPU atomgenau aufeinander passen und so ungehindert Wärme übergeben können.

In der Praxis kann man eine Oberfläche niemals Atomgenau glatt herstellen. Zwischen den Oberflächen gibt es also zwangsläufig Vertiefungen die mit Luft gefüllt sind. Und eingeschlossene Luft ist einer der allerbesten Wärmeisolatoren überhaupt. Deswegen enthalten alle Isolierstoffe zur Wärmedämmung Luft.

Man muss also die Luft gegen etwas austauschen, das Wärme zumindest halbwegs gut leiten kann - und das ist die Wärmeleitpaste. Die leitet zwar viel schlechter die Wärme als das Metall des Kühlkörpers, aber immer noch viel besser als Luft.

Die Wärmeleitfähigkeit von allen Pasten ist praktisch gleich schlecht. Der Unterschied ist hier nur, wie gut die sich aus Stellen die sich berühren wollen heraus drücken lässt so dass blanke Oberflächen aufeinander kommen. Also wie gut sich die Wärmeleitpaste selber entfernt beim anbringen des Kühlkörpers.

Und hier gibt es keine Wundermittel. Die Kunst des Auftragens und Einbau des Kühlkörpers ist so wenig WLP wie möglich und nur so viel wie nötig auf zu tragen und dann die Paste nur in die Lücken zwischen CPU/GPU und Kühlkörper zu bekommen.

Also die Art und weise wie man die verwendet ist viel wichtiger als die Marke der WLP selber.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo,

ja - die mitgelieferte Wärmeleitpaste reicht aus.

LG

wenn sie mitgeliefert wird, dann ist die auch geeignet.

zur info, die wärmeleitpaste kühlt nicht, die sorgt nur für eine optimale wärmeübertragung deines bauteils zum kühlkörper !

wirst du ja merken ... wenn du ja bedenken hast dann musst du die Cputemps eben überwachen