W124 öldruckverlust?

3 Antworten

Baujahr 1990 ist ein guter W124. Mein Vater wollte sich auch mal einen W124 kaufen. Ihm wurde geraten, keine ohne Seitenplancken die sogenannten Sacco-Bretter zu kaufen, also keine vor Baujahr 1989 und keine ab 1993 schon E-Klasse genannten Modelle, bei denen hat die Rostanfälligkeit wieder zugenommen nachdem man beim Lack etwas umgestellt hat.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

hilflos99  05.11.2024, 15:19

und was hat das mit dem Öldruck zu tun.

....sinkt der Druck nur im Stand, bzw. bei Leerlaufdrehzahl soweit ab oder auch bei normaler Fahrt? Bis 1,5 bar (Leerlaufdrehzahl) m.M. nach unbedenklich....sonst sollte er schon zumindest in Richtung 3,0 bar gehen. Das verwendete Öl sollte übrigens ein 10 W 40 Öl sein, der Filter sollte beim Ölwechsel mit erneuert werden und nach 5000 km kann es durchaus sein, dass mal ein Schluck frisches Öl nachgekippt werden muss....mancher wechselt es dann auch schon wieder. Mein 230 CE hat übrigens mittlerweile überr 300.000 auf der Uhr...der M 102 ist ein robustes Motörchen, der W 124 (bis auf Rost) ebenfalls....

Woher ich das weiß:Hobby – Schraube selbst am Oldtimer

hendriko1904 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:12

Selbst bei höherer Drehzahl sprich 2500 U/min + bleibt der öldruck gering und steigt wenn überhaupt marginal an. Ja der ölfilter wird natürlich bei jedem ölwechsel mitgemacht und mein ölpeilstab funktioniert auch noch😂 also ja genug öl ist drin.

Tuedelsen  03.11.2024, 17:20
@hendriko1904

...könnte auch der Öldruckgeber sein...im Netz zwischen 20 und 50 €. Habe den selbst bisher allerdings nicht getauscht....

hendriko1904 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:25
@Tuedelsen

Sprich der, der mir den Druck im Kombi Instrument anzeigt?

Laut einem Kollege wäre das ein Anzeichen auf einen schleichenden Verschleiss der Ölpumpe

Tuedelsen  03.11.2024, 17:28
@hendriko1904

...ja, genau der! Ist allerdings auch nur Spekulation...klar könnte es auch die Pumpe sein. Schade, Dass Du Ölstand und Filter wohl ausschließen kannst...wäre natürlich am günstigsten.

hendriko1904 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:44
@Tuedelsen

Das stimmt wohl, hättest du evtl eine Idee ob ich den öldruckgeber evtl prüfen könnte? Also ohne den zwangsweise zu tauschen😂

Tuedelsen  03.11.2024, 18:15
@hendriko1904

...leider nicht! Bestenfalls, wenn man ein zweites Fahrzeug mit gleicher Maschine zur Verfügung hätte. Der Tausch an sich soll kein Hexenwerk sein. Vielleicht tatsächlich mal 20 € (+ Versand) investieren...muss ja nicht original Mercedes sein. Z.B. bei "AutoDoc" die Artikelnummer P303017. Das Ding muss in der Nähe des Ölfilters sitzen...vor dem Bestellen nochmal vergleichen. Wenn Du beim Starten das hier

https://www.youtube.com/watch?v=18OWroSIhww

siehst, könnte es daran liegen!

Das klingt nicht gut, entweder arbeitet die Ölpumpe nicht richtig oder durch ein verschlissenes Lager geht zu viel verloren