VW T5 84PS Anhängerbetrieb?

8 Antworten

Salue

Die Steigungen an denen angefahren werden muss, geben der Ausschlag. Hier ein Beispiel: ehermaliger Flughafenschlepper auf den Airport Zürich Toyota TG10. Benzinmotor mit 1340 ccm, 31 PS bei 3100/Min, Leergewicht 1.6 Tonnen, 3-Gang Manualgetriebe:

Bild zum Beitrag

Hier auf der Strasse mit 3.5 Tonnen Anhänger, Anfahrvermögen bei (steilen) 15% Steigung (CH-Vorschrift): maximal 3.5 Tonnen:

Bild zum Beitrag

Einsatz auf dem Flugfeld: Mit Einzelanhänger (z.B. Learjet) nach Hersteller: 13 Tonnen. Einsatz mit mehreren Anhängern (Gepäckanhänger) bis 20 Tonnen.

Das Getriebe ist sehr kurz untersetzt (1. Gang bis Schritttempo, 2. Gang bis Laufschritttempo, 3. Gang bis 30 km/h. Gefahren wurde mit 20 Tonnen mit rund 15 km/h.

Nutzfahrzeuge sind in der Regel im 1. Gang kurz untersetzt. Auf einem einigermassen ebenen Areal wirst Du 3.5 Tonnen anhängen können. Schnell gefahren wird ja unter diesen Umständen kaum.

Tellensohn

 - (VW, Volkswagen)  - (VW, Volkswagen)

Würde mal genauer in die Papiere schauen oder aufs Typenschild, soviel ich weiß, darf der nur 2,5 to. Ziehen, könntest dir derbe Ärger einhandeln,

Aber wenn du nicht gerade in die Berge willst, packt der das, die 2,5 to.

Es sei denn deine 3,5 to war ein Tippfehler.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es geht, aber ist halt beschissen.

Aber der kommt vom Fleck. Für ein Betriebsgelände wird es reichen.

Ja, allerdings kommst du damit kaum vom Fleck.

Darf der soviel überhaupt ziehen laut Zulassungsbescheinigung?


Korflo212 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 07:48

Ok. Danke. Soll lediglich für den Betrieb auf einem Bettiebsgelände eines Steinwerks genutzt werden. Da spielt es erstmal keine Rolle ob er das darf ;)

Die zulässige Anhängelast liegt bei Max 2 to. Du brauchst den Führerschein für das Gespann. Also: es geht, aber ist nicht erlaubt. Der Kupplung tuts auch nicht gut.