Vorstellungsgespräch: Mitschreiben oder nicht?
Hallo, also Folgendes: Ich hab morgen mein zweites Vorstellungsgespräch und bin mir immer noch sehr unsicher, ob ich nun auf nem notizblock mitschreiben soll oder nicht. Da gehen die Meinungen auseinander. Einerseits zeigt man interesse, wenn man ab und zu etwas aufschreibt und vergisst die Sachen dann nicht wieder. Andererseits ist es unhöflich wenn der/die gegenüber spricht und man ihn/sie nicht anschaut weil man mitschreibt. Ich möchte von euch gerne wissen, wie ihr das macht, ob ihr Notizen mitschreibt oder nicht und wenn ja, wann ihr den Block rausholt, schon ganz am Anfang oder erst wenn er benötigt wird?
6 Stimmen
4 Antworten
Was gut ist, wenn es um Termine oder Telefonnummern geht: Kurz einen BLOCK keinen abgerissenen Zettel und einen schreibenden Stift aus der Jacke ziehen. Ansonsten hast Du mit Deinem Gefühl weitestgehend richtig geschrieben. Das ist ein Gespräch und kein Vortrag und auch keine Sitzung. Hier bestimmt der Dialog.
Viel Erfolg.
Mitschreiben wird dir unter Garantie nicht schaden, so lange du immer wieder Zeit findest, die Gesprächsleitung anzuschauen. Also habe so etwas am besten griffbereit.
Ich persönlich habe mit beiden Varianten schon Zusagen bekommen und glaube nicht, dass das die entscheidende Frage für den Arbeitgeber ist. Oft liegen bei Bewerbungsgesprächen auch schon leere Zettel/Blöcke und ein Stift auf dem Tisch, falls erwartet wird, dass du dich zu fiktiven Situationen äußerst, die du dir aufschreiben kannst.
ne auf die idee bin ich bisher noch gar nicht gekommen :D also so viele unbekannte infos kriegt man ja meißt nicht und die kann man sich dann auch so merken. und nachher nimmst du da papier und stift mit und die sagt nix, was du mitschreiben könntest xD
Ich hab bei meinem Bewerbungsgespräch nen Block vor mir liegen gehabt, aber dann doch nicht mitgeschrieben.