Wenn du etwas Nerven mitbringt, kannst du auch zu einem Fachanwalt gehen und dir einen Studienplatz erklagen. Bei Psychologie sollen die Chancen sehr gut stehen, dass das klappt. Grund: Die Unis vergeben nicht alle Studienplätze, die sie theoretisch anbieten könnten. Da aber jeder grundgesetzlich ein Recht auf eine freie Studienplatzwahl hat, werden die nicht vergebenen Plätze an solche Kläger verteilt. Im Falle der Medizinstudienplätze hat sich das mittlerweile so weit rumgesprochen, dass dort auch für die Kläger nicht mehr ausreichend Plätze zur Verfügung stehen, im Falle von Psychologie sollst du sehr gute Chancen haben, weil potenzielle Bewerber hier oft vor den Kosten einer Klage zurück schrecken.

Kostenpunkt: Ca. 1500 Euro, die aber ggfls. bei Erfolg erstattet werden können.

...zur Antwort

Ja natürlich ist das erlaubt. Es ist schließlich eine konfessionelle Schule und du hast erst einmal kein Recht, diese zu besuchen (im Gegensatz zu staatlichen Schulen). Umgehen kannst du es entweder, indem du vorerst nicht austrittst oder indem du offensiv mit der Sache zur Schulleitung gehst und dort anfragst, wie das gehandhabt wird. Ich selbst war auf einer bischöflichen Schule und weiß, dass bei uns Schüler nicht wegen solcher persönlichen Entscheidungen wechseln mussten.

...zur Antwort

Eine Kommune ist eine politische Gemeinde, also eine Stadt oder ein politisch selbstständiges Dorf. Hamburg ist eine selbstständige Stadt. Da es im Land Hamburg keine weiteren Städte gibt, sind das Land Hamburg und die Stadt Hamburg identisch.

...zur Antwort

Ja, bei Antritt einer dauerhaften Stelle werden sie da im Regelfall.

Ablauf: Dem Lehrer wird die Stelle angeboten, er nimmt sie an, wird von der zuständigen Behörde zum Amtsarzt geschickt zur Gesundheitsprüfung und dann bekommt er irgendwann später eine Ernennungsurkunde in die Hand gedrückt. Damit ist er Beamter.

...zur Antwort

*"Soll ich es ihr sagen..." *

:D Ne, besser nicht. Einfach wegziehen ist cooler. Am besten bestellst du sie für den nächsten Tag zu dir nach Hause, damit sie sieht, dass eure Wohnung ausgeräumt ist.

Außerdem würde mich interessieren, was das für Dinge sind, die "nur verheiratete Paare machen"?

...zur Antwort

Das heißt, dass sie nichts weiter unternehmen wollten, also hast du auch nichts zu befürchten - mal davon abgesehen, dass "Vorfahrt nehmen gegenüber einem stehenden Auto" sowieso nicht zu den besonders schlimmen Dingen im Straßenverkehr gehört.

...zur Antwort

Wenn du im Bewerbungsgespräch gefragt wirst, heißt das, dass bereits Interesse an dir da ist. Da will man vor allem wissen, warum du den neuen Job machen willst und ob du motiviert genug bist, um den nicht auch bald abzubrechen. Also ehrlich sein: Eine reine Schulausbildung liegt dir nicht, du möchtest praktischer arbeiten und der Job interessiert dich einfach sehr.

Ich hatte eine ähnliche Situation vor kurzem, als ich eine Ausbildung abbrechen wollte, um in meinen vorherigen Beruf zurückzukehren. Das hat einen guten Eindruck gemacht, so lange die den Eindruck haben, dass ich weiß, was ich will.

In den Lebenslauf würde ich überhaupt keine Gründe schreiben. Da reicht es, tabellarisch z.B. "August 2013-heute: xxx-Schule" reinzuschreiben.

...zur Antwort

Wie bereits in anderen Antworten angeklungen: Jede Dienststelle handhabt das anders. In der Regel nimmt die örtliche Polizei auch nur Schüler aus dem direkten Zuständigkeitsbereich (also der Stadt bzw. dem Landkreis, in der die Polizeibehörde ansässig ist) als Praktikanten auf.

Am besten suchst du im Internet die entsprechende Emailadresse heraus und fragst einfach nach. Beeil dich dazu ein bisschen, wenn das Praktikum schon dieses Jahr ist, denn der Andrang bei der Polizei ist normalerweise ziemlich hoch.

...zur Antwort

Du hast nichts weiter zu befürchten. Wärest du deutlich über 18 (also viel älter als der 15jährige), könnte es Nachfragen geben, so ist es relativ normal, dass etwa gleichaltrige zusammen trinken und auch unter 16jährige dabei Alkohol konsumieren. Dafür bekommt keiner ernsthaften Ärger. Möglicherweise müssen sich die Eltern des 15jährigen an den Kosten des Krankenwageneinsatzes beteiligen, aber auch nur dann, wenn ihnen eine grobe Vernachlässigung der Aufsichtspflicht unterstellt wird.

...zur Antwort

Vielleicht handelt es sich um einen Tick. Sowas haben sehr viele Leute und deswegen muss man nicht zum Arzt. Erst, wenn es das Leben massiv behindert (also bei einer starken Zwangsstörung), sollte man sich Hilfe suchen.

...zur Antwort

Die Chance auf einen Studienplatz wird nicht geringer, kann bei NC-Fächern durch die Wartesemester sogar deutlich steigen. Problematisch kann es höchstens sein, dass du für zwei Jahre aus dem Lernen heraus bist und es danach etwas schwieriger für dich wird. Aber mit 20 dürfte das eigentlich auch noch kein Hindernis sein, sowas wird nach 10 Jahren wirklich schwer.

Ansonsten finde ich die Idee nicht schlecht. Als Flugbegleiter verdient man auch ohne Ausbildung halbwegs vernünftig. Work&Travel ist sicher für einen gewissen Zeitraum auch eine nette Erfahrung. Ganz persönlich bin ich kein großer Freund von langen Spaßurlauben, weil ich glaube, dass man in einer vernünftigen Ausbildung, als Flugbegleiter oder als Student zukunftsträchtiger seine Zeit verbringen und ebensoviel Lebenserfahrung sammeln kann.

...zur Antwort
Ist man verpflichtet die Schülerbusfahrkarte (CleverCard) dem Busfahrer im Schulbus vorzeigen?

Hey Leute,

Muss man als Schüler seine Busfahrkarte (CleverCard) dem Busfahrer in einem Schulbus vorzeigen, also ist man verpflichtet oder muss man nur dem Kontrolleur die Busfahrkarte vorlegen können?

Letzte Woche habe ich nähmlich in meiner Tasche meine Busfahrkarte gesucht, hatte sie auch dabei nur musste ich halt so kurz in meiner Tasche rumwühlen, hab am ersten Sitzplatz angehalten, um diese Busfahrkarte zu suchen, aufeinmal ruft der Busfahrer voll unfreundlich "HALLOO, BUSFAHRKARTE!". Daraufhin sagte ein Schüler hinter mir "Wir müssen Ihnen nicht jeden Tag die Busfahrkarten vorzeigen". Da meinte der Busfahrer, dass wir aussteigen müssten, wenn wir die Busfahrkarten nicht vorzeigen.

Aber ich meine, dass er doch weiß, dass alle Schüler eine Busfahrkarte besitzen, da sie von der Stadt bezahlt werden. Außerdem ist es doch ein Schulbus, und wir Schüler sind nun mal verpflichtet in die Schule zu gehen. Es gibt ja auch Familien, die vielleicht kein Auto oder Fahrrad haben, dass heißt die Kinder MÜSSEN ja dann mit dem Bus fahren. Der Busfahrer sieht uns jeden Tag und weiß ganz genau, dass jeder eine Busfahrkarte hat.

So wie er es gesagt hat, hieße es, dass wenn man mal die Busfahrkarte vergisst, man nicht zur Schule fahren kann. Die meisten Schüler haben auch nicht immer Geld dabei um ein Ticket zu kaufen.

Beim Stadtbus finde ich es Ok die Busfahrkarte vorzulegen, aber selbst da finde ich es nicht unbedingt notwendig, da Schüler, wie schon gesagt, zur Schule müssen.

Ich würde mich wirklich über eure Antworten freuen, da mich das wirklich sauer gemacht hat, weil er sehr unfreundlich reagiert hat. Und Sorry für den langen Text (Ich weiß, dass man lange Texte ungern liest)

...zum Beitrag

Selbstverständlich bist du verpflichtet dazu. Der Bus ist schließlich kein kostenloses Verkehrsmittel, sondern darf nur von denen benutzt werden, die eine Fahrkarte haben. Der Busfahrer darf und soll das kontrollieren. Es hat übrigens nicht jeder Schüler eine Busfahrkarte. Diejenigen, die nahe an der Schule wohnen, bekommen keine. Manche Städte bieten auch an, dass Schüler freiwillig auf die Fahrkarte verzichten, wenn sie z.B. mit dem Fahrrad fahren, und dafür einen geringeren Geldbetrag als Ersatzleistung bekommen.

...zur Antwort

Die Kernbotschaft der Katholischen Kirche ist ganz einfach: Du musst mit dir selbst und deinem Leben im Reinen sein, dann lebst du auch vor Gott gut.

Nur daran musst du dich halten. Wenn du also für dich selbst der Meinung bist, genug Gutes zu tun, ist alles gut. Wenn du aber zweifelst, heißt das, dass du ganz subjektiv nicht das Beste aus dir herausholst. Die Kirche schreibt dir (auch in allen von mir gehörten Predigten) ganz sicher keine Zahl an guten Taten oder so einen Unsinn vor. Auch die Hölle selbst ist übrigens im Katholischen Glauben nur die Vorstellung von der "Abwesenheit Gottes". Das heißt, die Hölle kannst du schon dadurch verhindern, dass du mit dir selbst ins Reine kommst. Dann ist Gott nämlich niemals abwesend.

Kurzum: Eine positive Lebenseinstellung und die Verhinderung der schlimmsten Sünden kann schon genügen, um ein guter Katholik zu sein.

...zur Antwort

Wie du richtig erkannt hast, kannst du in Ethik wechseln. Ansonsten kommt es auf deine Fächerkombination an, ob du beides abwählen kannst (man muss in normalen Oberstufen ja gewisse Fächergruppen abdecken). Da informierst du dich also besser direkt bei der Stufenleitung, die deine Situation kennen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist sie eine schlechte Muslimin, jedenfalls hat sie gegen Regeln verstoßen. Jetzt muss sie selbst wissen, ob sie sich dafür geißeln will. Ein normaler Mensch (Nicht-Fanatiker) würde es wohl nicht tun...

...zur Antwort

Wenn sich zu wenige Schüler melden und keine Partnerschule vorhanden ist, mit der ein LK geteilt werden kann, kommt keiner zustande. Das magst du unfair finden, aber es kann nunmal nicht für jeden Schüler ein eigener Kurs gegründet werden. Auch andere haben mit ihren Fächern solche Probleme. Deswegen ist das Vollabi schließlich auch allgemeinbildend - weil man nicht immer nur genau das machen kann, was man schon beherrscht.

...zur Antwort

Warte noch zwei Jahre, dann läuft das (angebliche, dreist erlogene) Urheberrecht des bayerischen Staates an dem Werk aus. Dann kann man es vermutlich regulär übers Internet kaufen.

...zur Antwort

Am besten dahin gehen, wo ihr deine Schwester mit euren seltsamen Moralvorstellungen nicht zur Außenseiterin macht. Vielleicht in die Türkei, wenn ihr so stolz auf eure Kultur seid?

...zur Antwort

Es wäre ja schön, wenn bei uns mehr Politiker für vernünftige Familienpolitik eintreten, tun sie aber nicht. Das Überbevölkerungsproblem gibt es vor allem in anderen Teilen der Welt, namentlich Fernost und Afrika. Zumindest in Teilen (China) hat man lange Zeit eine sehr rigorose Politik zur Minderung des Bevölkerungswachstums gemacht (die sog. Ein-Kind-Politik).

...zur Antwort

Am schnellsten?: Einfach jede 13jährige ansprechen, die dir in der Schule über den Weg läuft. Irgendeine wird schon ebenfalls so schnell wie möglich einen Freund haben wollen. Damit findest du am ersten Tag eine, auch wenn du dich beim Rest lächerlich machst.

Ob das jetzt so ne tolle Beziehung wird, scheint für dich ohnehin zweitrangig zu sein.

...zur Antwort