Vorbereitung fürs Informatikstudium?
Hallo,
Ich bin zurzeit 15 und wollte jetzt schon mal damit Anfangen mich langsam mit Informatik auseinander zu setzen, da ich nach meinem Abitur gerne Informatik studieren würde. Ich habe gehört das Studium soll sehr schwer sein, deshalb stellt sich mir die Frage ob man sie die Schwierigkeit erleichtern kann, indem man schon früh anfängt sich mit den Grundlagen auseinander zu setzen. Habt ihr euch darauf vorbereitet und könntet mir Tipps geben wie ich die Grundlagen erlerne?
Ich freue mich auf eure Antworten! :D
4 Antworten
In Mathe gut aufpassen und das als LK machen, das dürfte 'ne sehr sinnvolle Vorbereitung sein :). Denn Mathe ist ein ganz zentrales Element im Informatikstudium.
Ob es "schwer" ist, hängt davon ab, ob du Mathe gut verstehst und magst. Wenn ja, wenn du es toll findest, wie dort die Welt abstrakt-logisch erklärt wird, wie man das auf mathematische Art beweist - dann wird dir das Studium schon gelingen und auch Freude bereiten. Wenn du hingegen absolute Mathe-Sperre hast, dann such dir lieber einen anderen Berufsweg ;).
Guck dir mal „das Halteproblem“ an und dazu den Beweis dass dieses Unentscheidbar ist. Wenn du den Beweis verstehst, dann ist das schonmal ein guter Anfang
Bei uns (und auch bei den "normalen" Informatikern) waren es folgende Themen: Aussagen, Aussagenlogik, Mengen, Relationen, Abbildungen, Zahlen (nat. Zahlen, komplexe Zahlen), Induktion, Vektorräume, Matrizen, Bild und Kern, Lin. Gleichungssysteme und Determinanten.
Vergleiche aber das schulische Mathe nicht mit dem in einem Informatikstudium, es ist vom Prinzip anders da man nicht mehr mit Zahlen (2+2=4) rechnet, sondern nur noch mit Symbolen arbeitet (Reelle Zahlen, Ganze Zahlen,...)
Die Denk- und Herangehensweise ist das Entscheidende, weniger das konkrete Thema. Wenn du Lust auf zusätzlichen Stoff zur Schule hast, such dir doch mal YT-Tutorials oder Apps, mit denen man auf spielerische Art ein bisschen programmieren lernen kann :).
Ich studiere selbst eine Fachrichtung der Informatik und hatte kein Vorwissen vor dem Studium. Sicherlich ist es sehr vorteilhaft, wenn du einfach ganz grundsätzliche Vorkenntnisse im Bereich der Programmierung oder der Mathematik, etc. besitzt. Aber in einem Studium bekommt man i.d.R. alles gelernt und könnte es ohne Vorwissen bestehen. Kernessenz ist, dass du, vor allem im naturwissenschatlichen Bereich, sehr viel Selbststudium haben wirst und nur damit das Studium erfolgreich bestehen wirst.
Sich Vorwissen anzueignen kann aber prinzipiell nie schaden. Es wird dir auf alle Fälle helfen.
Kommt drauf an ob Uni oder FH.
Dann guck dir mal das Halteproblem aus der theoretischen Informatik und den Beweis davon an. Gibt einige anschauliche Videos auf Youtube darüber, dann weißt du womit man sich gedanklich beschäftigt (neben reiner Mathematik wie Analysis, Lineare Algebra, etc.)
Ich habe selbst ab 2006 an der TU Dresden Informatik studiert und noch so einige Unterlagen rumliegen, u.a. ein schön aufbereitetes Script Mathe I-IV als PDF (PN wenn Du magst).
Um einen Einstieg in Informatik zu bekommen empfehle ich dir die - recht unterhaltsamen - Bücher von Andrew S. Tanenbaum, z.B. Moderne Betriebssysteme und Rechnerarchitektur.
Ich bin absoluter Mathe-Fan, demnach freut mich diese Antwort, könntest du vielleicht ein paar Zentrale Themen der Mathematik die fürs Informatikstudium wichtig sind nennen?