Von allgemeinen Form zur Scheitelpunktform?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du mußt aus der 6 zunächst ein 2*3 machen. Die 2 gehört sozusagen zum Mittelteil des Binoms (also 2*a*b), die 3 bildet das b. Nun mußt du b^2 dazu addieren und wieder abziehen, also +9 und -9. Die +9 geht mit in die Klammer in das Binum, die -9 wird mit der +8 verrechnet und ergibt -1.

Tipp: Übe Termrechnen und das Rechnen mit positiven und negativen Zahlen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Katarademano 
Fragesteller
 01.11.2021, 19:48

Wieso denn +9 und dann wieder - 9?

0
DerRoll  01.11.2021, 19:53
@Katarademano

Na damit du 0 addierst. Du willst ja aus dem Teil mit x^2 und x ein Binom konstruieren. Dazu mußt du wenn du den Term x^2 + p*x da stehen hast, den Wert (p/2)^2 addieren und damit es dann nicht falsch wird gleich wieder subtrahieren.

0

Das x hinter der 3 in der dritten Zeile ist falsch. Jedenfalls steht dann dort 5*(x^2+9-6x-1)

Also 5(x^2+8-6x)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Maschinenbaustudent, RWTH Aachen