Vierfeldertafel?
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe weiter helfen? Ich sitze länger dran und versuche alle möglichen Lösungen zu finden aber am Ende ergibt es nie die Summe die ich bekommen muss.
1 Antwort
Aus den Angaben lassen sich folgende Werte in die Vierfeldtafel eintragen:
Damit lassen sich folgende Gleichungen aufstellen:
0.591*p(Ost) + 0.508*p(West) = 0.524
0.409*p(Ost) + 0.492*p(West) = 0.476
p(Ost) + p(West) = 1
Das ergibt die (eindeutige) Lösung:
p(Ost) ≈ 0.192771
p(West) ≈ 0.807229
Das sind zum einen ziemlich krumme Zahlen, ausserdem unrealistisch, denn dann kämen nur 20% der Schüler aus dem Osten. Entweder habe ich etwas übersehen, oder im Aufgabentext steckt ein Fehler.

Wenn im Osten der Anteil der weiblichen Schüler 59,1% beträgt, folgt daraus der Anteil der männlichen bei 40,9%. Ebenso im Westen: aus 50,8% weiblich folgt 49,2% männlich.
Wie haben sie die Werte 0,409 und 0,492 ermittelt ?