Vibration Bett reduzieren?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Bringt es was, wenn ich Vibrationsdämpfer für Waschmaschinen unter die Füße meines Bettes packe? Also, dass die dann auch umgekehrt dämpfend wirken und die Vibration von außen absorbieren?
Würde es etwas bringen, wenn ich auf meine Matratze noch eine weiche Matratze packe?
Würde es etwas bringen, wenn ich auf meinem Parkettboden zusätzlich einen Teppich packe?

Ja. Alle drei Maßnahmen sollten eine Dämpfung der Übertragung von Vibrationen bewirken. Natürlich kommt es auf die Stärke der Vibrationen drauf an. Ab einen gewissen Pegel dürfte z.B. die zusätzliche Matratze eher nachteilig sein. Teppich und Vibrationsdämpfer sollten hier am Zielführendsten dein.

Vielleicht kannst du ja einfach die bestehenden Füße deines Bettes gegen Füße mit Schwingungsdämpfer austauschen. Hier mal ein beliebiges Beispiel (keine Produktempfehlung) --> ⁣Schwingungsdämpfer Maschinen | MOVET

Ich würde an deiner Stelle eher die Schlafstörung an sich angehen: Du hast eine schlechte Schlafqualität und kommst nicht in die Tiefschlafphasen. All das wäre ja kein Thema, wenn du im Tiefschlaf bist ‒ und der ist essenziell für die gesamte Gesundheit.

Also eher zum Hausarzt, zum Facharzt für Schlafmedizin. Selbst wenn die Probleme durch eine Grunderkrankung entstehen, kann man dir in Sachen Schlaf helfen.

Du musst die Füße vom Boden entkoppeln. Das geht begrenzt auch über einen Teppich oder eben richtige Gummidämpfer. Die kannst du auch aus dem Waschmaschinenbereich zweckentfremden. Vibration ist Vibration.