Via Torbrowser surfen - sieht IT-Abteilung wo ich surfe?
Hallo zusammen
Ich surfe im Geschäft zwischendurch mit dem Tor-Browser, der einem ja anonym surfen lässt. So bin ich vielleicht im Internet anonym unterwegs - aber ich frage mich folgendes: Sieht unsere hausinterne IT-Abteilung trotz Tor-Browser, auf welchen Seiten ich surfe?
4 Antworten
Rein theoretisch wäre es möglich wenn bei dir auf dem PC ein Keylogger installiert ist zu sehen wo du sirfst bzw was du am Rechner tust - sehr unüblich aber spätestens wenn der Arbeitgeber herausfindet dass du im Tor Netzwerk surfst und ihm bewusst ist/wird was Tor ist, dürfte er davon ausgehen, dass du etwas tust was du nicht tun solltest. Ich würde das am Arbeitsplatz unterlassen denn selbst wenn du auf seriösen Seiten surfst, dein Arbeitgeber dürfte das Arbeitsverhältnis per sofort kündigen wenn er so will, da er davon ausgehen muss, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass du während deiner Arbeit eigene Ziele verfolgst, die aufgrund deiner Verschleierung sogar rechtswiedrig sein könnten und das über seinen Computer & sein Firmennetzwerk. Im Falle einer Kündigung hast du da keine Chance denke ich.
Nein sie können nicht sehen wo du surfst.
Der TorBrowser ist im prinzip eine VPN (Virtual Private Network) verbindung. Es wird eine verschlüsselte Verbindung vom Client (dein PC) zum Hoster (ein Server/PC der hinter der IP steckt mit der du dich verbindest) aufgebaut. Dazwischen ist es (für normal sterbliche Menschen ;)) nicht möglich den Trafic abzufangen und auszuwerten.
Allerdings - wie bereits von Jogi1337 erwähnt - kann festgestellt werden, dass du mit dem Tor-Browser surfst.
Freundliche Grüsse ReDeTBZ
nein, aber sie können sehen das du Tor benutzt, installiert hast und damit auch am surfen bist.. aber wo du dich im netz rumtreibst nicht.
Sieht unsere hausinterne IT-Abteilung
Ja, wenn sie halbwegs kompetent sind.
Das dürfte falsch sein. Man könnte soweit ich weiß nur sehen was der nächste "Hop" ist und dass man Tor benutzt - nicht die Webseite welche man besucht.
Siehe dazu auch diese Veranschaulichung hier: https://www.eff.org/pages/tor-and-https
Die IT-Abteilung dürfte hier der 1. "Hacker" sein (sie haben aber direkten Zugriff auf den Router).