Vertical labert?
Hallo, zurück greifend auf meine letzte Frage hier nochmal eine dazu. Ich war eben bei meiner pircerin und hab sie drüber schauen lassen, sie meinte das ist normal und teil des Heilungsprozess. Jedoch bin ich mir ziemlich sicher das wenn sich so eine Kuhle bildet das ein Anzeichen dafür ist das es zu klein ist. Zudem hatte ich richtig viel eiter in stichkanal der so schon raus gekommen ist und ich nachdem ich das raus gemacht hatte konnte ich richtig viel dararus drücken.Ich habe auch mal ein Foto gemacht da sieht man es ein bisschen. Ich habe jetzt mein altes Hufeisen von der Nase aufgebogen und da rein gemacht weil ich echt schmerzen hatte. Natürlich alles desinfiziert etc
2 Antworten
Es heißt LabBRET, nicht LaBERT - hat mit labern nichts zu tun ;D
Ich glaube, ich würde die Piercerin wechseln, wenn sie es nur anschaut und meint, es ist normal, keinen Schmuck wechselt und dir nichts gegen die Entzündung gibt...! Ich würde Betaisodona Lösung verwenden.
Was war denn jetzt deine Frage hierzu?
Ja, wenn die Kugel nen Abdruck hinterlässt und der Stab nicht mehr zu sehen ist, ist es definitiv zu kurz und muss in einen längeren Stab getauscht werden, das stimmt. Der Stab ist jetzt nur sehr lang, pass auf, dass du damit nicht hängenbleibst, vor allem beim essen.
Ja das war jetzt nur eine Notlösung für heute, ich habe mir neue pircings bestellt, auch aus titan, die kommen morgen dann werde ich einen kürzeren rein machen wo aber trozdem noch genug platz ist
Ich frag mich nur, warum dir deine Piercerin keinen längeren Stab reingemacht hat? Ist eigentlich sicherer, wenn die Piercer mit den frischen Piercings hantieren.
Das weiß ich auch nicht, sie meinte das ist normal und das ich genug platz hätte. Aus dem stichkanal kommt auch so grün gelblich klebriges sektet, ich glaube das ist wundwasser was nicht ablaufen konnte weil es so eng war. Zu dem das der so lang ist, meinst du ich sollte bis morgen besser den kürzeren drin lassen und dann wechseln wenn ich die anderen hab
Nein, lass es jetzt so. Du brauchst nen längeren Stab als den, der drin war. Und ganz grundsätzlich sollten unverheilte Piercings so wenig wie möglich gewechselt werden.
Kann ich das auch mit octanisept und tyrosol gel behandeln? Weil das spray ist ganz schön teuer, die anderen beiden Sachen hab ich noch zuhause
Octenisept ist ein Desinfektionsmittel und bekämpft keine Entzündungen (trocknet außerdem auf dauer aus, vor allem an der Lippe). Tyrosur ist gegen Entzündungen, ich weiß allerdings nicht, ob's für Schleimhaut (=Lippe) geeignet ist, musst du nochmal recherchieren. Betaisodona ist kein Spray, sondern eine Lösung zum drauftropfen.
Ah oke danke, dann werde ich nochmal schauen
Hey. Mein Eskimo sieht gerade auch so aus. Das ist normal, der Stab hat genug Platz. Keine Sorge.
Also der der jetzt drin ist ist ein anderer als den ich vom pircer bekommen hab. Das wundsekret konnte nicht ablaufen glaube ich wodurch sich dann im stichkanal so gelb grünes klebrigen zeug gesammelt hat und es hat sich so eine mudle gebildet weshalb ich halt den längeren stab rein gemacht hab. Weil zb am Ohr ist das ja ein Anzeichen dafür das der stab zu kurz ist. Ist so eine Kuhle auch ein Anzeichen das es zu kurz ist an der lippe oder ist das normal? Weil die Haut in der Kuhle ist echt mega empfindlich geworden und tat übel weh
Hey, danke für die Antwort. Mir ist gerade aufgefallen das ich gar nicht richtig nh frage gestellt hab😅
Meine Frage war eigentlich ob ich richtig damit liege das das ein Anzeichen dafür ist das der stab zu klein ist bzw das pircing zu eng und ob es da dann die richtige Lösung ist ein größeres rein zu machen.