Versuchst du dich bewusst gesund zu ernähren oder isst du meist einfach was dir schmeckt?

10 Antworten

Manchmal denke ich morgens, das ich bei dem Brötchen dann "was gesünderes" drauf haben möchte und mache Frischkäse, Gurkenscheibe und Paprikastreifen drauf.

Später wird dann wieder "gesündigt" - Kuchen, was Süsses oder so.

Also bei mir ist es nicht der Schwerpunkt, eher so spontan.

Ich versuche bewusst wenig Süßigkeiten und Junkfood zu essen, was mir auch eigentlich gut gelingt. Das alleine macht aber noch keine gesunde Ernährung aus. Kartoffeln für sich genommen ist auch gesund, aber wenn man nur Kartoffeln isst und kein anderes Gemüse und tierische Lebensmittel, dann ist deine Ernährung nicht gesund.

Mal so, mal so. Ich denke aber, wenn ich besonders ungesund esse (fettig und süß und/oder verarbeitet), dann sollte ich das mit gesundem Essen wieder ausgleichen... also knabber ich auch gern viel Rohkost.

Habe ich genug Zeit und alles zu Hause was ich bräuchte, dann koche ich frisch und sicher en gros auch gesünder.

Wenn es aber mal pressiert, dann muß ich jetzt im Punkt Gesundheit nicht laufend "Erbsen zählen" bei Dem was ich dann schnell mal mache/koche...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hatte mal "Koch" gelernt...bin seitdem nicht verhungert!!

Ich hab den idealen Weg gefunden 😂.

Ich kaufe nur gesund ein und davon esse ich dann so, wie es mir schmeckt.

Es gab natürlich auch Zeiten, aber die sind sehr lange her, da hab ich diese Weisheit schon gehabt, aber es fiel mir schwer, die Lücke zwischen Wissen und Tun zu schließen.

Vor etwas mehr als 10 Jahren begann die Wende in meiner Ernährung, nachdem ich mir Hühner angeschafft hatte:

Weg von Fleisch und Milchprodukten

Weg von industriell verarbeiteten Lebensmitteln

Hin zu Bio-Lebensmitteln und lernen, wie man mit den ursrprünglichen Lebensmitteln umgeht, wie variabel man sie verwenden kann und wie lecker man kochen kann 😋.

Eine zufällige Erkenntnis war dann auch, dass die industrielle Lebensmittelverarbeitung ziemlich die Möglichkeiten des Genusses von Essen einschränkt, weil alles in Massen hergestellt wird und man sich aus Bequemlichkeit auch damit zufrieden gibt.