Verringert Religion den IQ?

8 Antworten

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Ich würde diese Menschen nicht als dumm bezeichnen.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Das ist Schwachsinn.

Religion hat nichts mit dem IQ zu tun. Ich kenne Atheisten mit sehr hohen IQ und auch welche mit einen extrem niedriegen. Aber ich kenne auch extrem schlaue Christen und auch welche die nicht sonderlich schlau sind.

Ich bin selber Christ und mein IQ liegt bei etwa 130.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – knowledge halt 🙃

aleluja 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:47

ich finde religion schaltet das denken aus, man denkt nicht mehr, sondern glaubt nur noch.

userv1rg11  08.11.2024, 16:56
@aleluja

Das mag eben bei Menschen mit niedrigen IQ so sein. Sowas kann man nicht verallgemeinern.

Wolkefragtnach  08.11.2024, 16:59
@aleluja

Das stimmt nicht. Jeder Christ stellt Fragen, schaut in verschiedene Quellen hat auch mal Zweifel. Sobald man aber selber überzeugt ist, glaubt man natürlich auch.

Mittlerweile bin ich selbst von meinem glauben überzeugt. Und ja, da Zweifel ich auch nicht mehr dran. Für mich ist es bewiesen.

Jeder muss und wird sich seine eigene Meinung bilden.

Thundr  09.11.2024, 19:49
@aleluja

Das ganze Leben besteht aus glauben. Das Individuum hat eben eine eigene Perspektive und nimmt somit das Leben unterschiedlich war. Es glaubt also seiner Perspektive vom Leben. Denken und glauben stehen sich nicht im Weg sondern bauen aufeinander auf .

Hallo,

der ist gut!!

😂😂😂

Kommt immer drauf an, was bei einem I.Q. Test abgefragt wird.

Aber 20 Punkte mehr, ist ein bisserl hoch gegriffen.

Eher so 5 Punkte mehr, das wäre sogar realistisch.

Hansi

Glaube ist nicht zwangsweise eine Frage des Intellekts. Man könnte jetzt wieder sagen: "Intelligente Menschen durchschauen das Ganze, dass es sowas wie einen Gott nicht gibt". Im Endeffekt weiß es aber keiner. Weder seine Existenz noch seine Inexistenz sind zweifelsfrei bewiesen. Es passieren öfter Dinge, die wissenschaftlich nicht zu erklären sind. Man sollte aber wissen, dass es lediglich ein Glaube ist, keine bewiesene Tatsache. Das vergessen viele religiöse Fanatiker.

In der christlichen Geschichte und Tradition hat man Bildung tendenziell an die Geistlichen verlagert und die Geistlichen waren die diejenigen, die in lesen, schreiben, in Dialektik fähig waren, wissenschaftlich gearbeitet haben.

Was stimmt ist, dass niedriger IQ und Religiösität korreliert, aber dafür ist nicht die Religiösität verantwortlich, sondern Erziehung und Genetik.


DerPoLyseMitIra  08.11.2024, 16:54

Ich finde dazu nur wissenschaftliche Hypothesen. Auf welcher Arbeit basiert deine Feststellung?

DerPoLyseMitIra  08.11.2024, 17:13
@YouMadFam

Es wäre schon gut seine Behauptungen auch für andere nachvollziehbar zu machen, wenn sie danach fragen. Ist ja nichts schlimmes dabei.