Verkabelung Ein-Ausschalter?
Guten Tag, wie verkabel ich diese Einbaubuchse richtig. Sie dient zum ein-ausschalten eines Mini Hifi Verstärkers mit nur Plus und Minus. Leider war keine Beschreibung dabei. Danke
Das ist die Oberseite
Wenn irgendwo eine Bezeichnung auf dem Schalter steht, hast Du mal versucht, danach zu googeln?
Steht leider nichts drau, weder Plus noch Minus.
Dann wird's schwierig, man müsste die Funktion mit einem Ohmmeter/Durchgangsprüfer erkunden.
Verstehe. Danke trotzdem
6 Antworten
Das ist eine Kaltgeräte Schalter-Sicherungs-Kombination....
da gibt's kein Plus und auch kein Minus..
Nur Phase N und PE..
Schliess eins falsch an und du bringst dich um...
Rechts wird die Kaltgerätebuchse oder der Stomanschluss sein, un der Mitte ist die Sicherung und links ist der Kippschalter..
Man schaltet üblicherweise die Phase, der braune Draht (Litze)...
Wenn du Wechselspannung anschließt, kommt auch Wechselspannung raus - und dafür ist die Sicherung dimensioniert...
Willst du Gleichstrom schalten, muss man wissen, wieviel Strom du brauchst, eventuell fliegt die Sicherung sonst vorzeitig...
Dann ist das für Dein Vorhaben völlig ungeeignet, wie schon deruser1973 beschrieb.
Ok, kein Kaltgerätekabel, sondern ein Eurostecker...(Rasierapparatkabel)...
Ist trotzdem Wechselstrom 230 V...
Solltest du es für Gleichstrom vorsehen und jemand steckt da Netzspannung an, dann haut es alles was hinten liegt zusammen..
Ausserdem brauchst du ein Plastikgehäuse,denn diese Art Stecker erfordert Schutzklasse 2 Geräte...
Kein PE = kein Metallgehäuse (Schutzklasse 1) oder irgendein aussenliegender metallischer Kontakt...
Es soll in einen Holzbalken integriert werden in der auch 2 Lautsprecher und der Bluetooth Verstärker eingebaut wird.
du hast dann aber 230 V... hast du ein passendes Netzteil ?
nimm lieber einen anderen Schalter...
da, sowas zum Beispiel:
https://www.berrybase.de/wippschalter-rund-1-polig-schwarz-rot-beleuchtet-12-v-on-off
Angesichts dessen, dass auf dem Schalter nichts drauf steht, bleibt nur das Messen übrig.
Im eingeschalteten Zustand sind zwei der drei Kontakte am Schalter verbunden. dem entsprechend bliebt für den dritten nur die Option "Neutralleiter"
Die anderen beiden sind dem entsprechend der Eingang und der Ausgang. Sollte man die beiden verwechseln, leuchtet die Kontrollampe im Schalter immer, egal ob ein oder ausgeschaltet.
Hier bleibt dann also nur ausprobieren und wenn man daneben lag entsprechend umstecken.
Was die Anschlüsse oben angeht, so ist die Kontaktfahne oben, wo die Buchse ist der Neutralleiter. die Phase ist die andere Kontaktfahne in der Mitte, da wo die Sicherung sitzt.
Wenn du jetzt aus den Informationen, die ich dir mitgab nichts machen kannst, dann ist es eindeutig: Du hast nicht die nötige Kompetenz, das alleine zu machen! Such dir Hilfe vor Ort.
Das würde ich generell empfehlen, denn bei Basteleien mit 230 Volt ist nicht zu spaßen. das muss schon ordentlich gemacht werden. Such dir also am Besten jemanden der sich auskennt und da noch mal rüber guckt, bevor du dich daran wagst, deinen Inator an die Steckdose zu stecken. nicht dass du den Doofenschmirz machst und einer Expolsoion zum Opfer fällst oder so.
An was für eine Spannungsquelle willst du den Verstärker anschließen.?
Wie hoch ist die Stromaufnahme des Verstärkers?
Ja betreibe ich mit einem Netzteil.
Input AC 100 - 240 V
Output 24V 4.5 Ampere
Die Einbaubuchse soll als Ein-Ausschalter für das Netzteil dienen, da ich das Netzteil in der Lautsprecherbox einbauen/verstecken möchte. Schaut schöner aus..
Dafür wird dein Schalter nicht funktionieren, denn der ist für 230V vorgesehen.
Wenn der Schalter falsch schaltet (Auf pos. 0 anschaltet) muss man das obere rechte Kabel nach unten setzen.

Den Kabel mit Plus-Minus möchte ich an der Einbaubuchse anschließen und die Stromquelle ist dann 230 Volt. Die Einbaubuchse ist für 230 V ausgelegt. Das müsste doch funktionieren.

Hab eine Foto der Unterseite hinzugefügt.