Verbrennungsmotor?

3 Antworten

Der Unterschied besteht im Wesentlichen darin, dass ein Gastank benötigt wird und Injektoren, die das Gas in den Brennraum befördern und die entsprechende Elektronik, die die Gaszufuhr regelt. Empfehlenswert sind Lösungen, die es erlauben das Fahrzeug sowohl mit Benzin als auch mit Gas zu betreiben. Die Kosten belaufen sich auf ca 2000 bis 4000 €

Hallo!

Einen Benzin-Motor kann auch mit Erdgas fahren, wenn man ein paar Komponenten austauscht.

Aber eine nachträgliche "LPG"-Umrüstung ist preisgünstiger und wesentlich weniger aufwändig.

Hier braucht es nämlich keine schweren 200bar-Gasflaschen. Deren Systeme arbeiten bei 5bar.

Mein älterer Kleinwagen (mit "Bums") läuft seit über 10 Jahren mit einer "LPG-Verdampfer-Anlage" und einem 43L "Unterflur-Rundtank" unter dem Kofferraum.

Es geht also kein Platz im Innenraum verloren.

Und das Auto musste lediglich um 80kg "aufgelastet" werden.

Die nötige Erdgas-Technik braucht mehr Platz und wiegt bedeutend mehr.

Und bei Erdgas geht auch noch ein gewisser Teil der PS-Leistung verloren.

Auch ist die LPG-Tankstellendichte viel höher, als bei Erdgas.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein Benziner lässt sich auf Erdgas umrüsten. Unterschied daran ist, Kraftstoff, zündverhalten und der erdgasmotor braucht ein anderes Einspritzsystem