Veracrypt vs. passwortgeschützte RAR-Archive?
N'abend,
Mich würde mal interessieren welche der beiden Optionen eigentlich empfehlenswerter bzw. sicherer ist: Ein Laufwerk mit Veracrypt verschlüsseln? Oder einfach alles von einer Festplatte in ein großes RAR-Archiv packen und mit PW schützen? Oder ist beides gleich *(un)sicher*?
sicher = Daten gehen definitiv nicht durch irgendwelche Prüfsummenfehler kaputt und es gibt auch keine geheime Hintertür um zb. doch ohne PW reinzukommen. (auch nicht für Hackerprofis der NSA)
Oder wäre da eher etwas ganz anderes zu empfehlen?
Falls Win-RAR-Archive zu unsicher sind (sagen wir mal für hochbrisante milliardenschwere vertrauliche Firmendaten mit militärischer Relevanz): Warum?
Zumindest scheint das ja keiner wirklich zu verwenden...
Bitte um Antworten von Leuten, die sich mit der Thematik auskennen.....
2 Antworten
Sicherer dürfte Veracrypt sein, schon deswegen, weil man da mehrfach verschlüsseln kann. Ein Sicherheitskonzept für "Milliardenschwere Militärgeheimnisse" wird ganz sicher nicht auf blose Dateiverschlüsselung basieren, da dürfte weit mehr im IT-Umfeld eine Rolle spielen.
Erlich gesagt bin ich sehr skeptich gegen über veracrypt wer weis ob da im nachvolger keine hinterturen drin sind trucrypt war absolut safe hat snowden selber,genutzt aber wenn ein verein wie bsi bzw bnd veracrypt ist sicher gehn bei mir,alle alarmglocken an
ok das hört sich in der Tat kritisch an... Dann besser alle Dateien in Veracrypt Containern nochmal anders verschlüsseln?
Mehrfach verschlüsseln geht auch mit WinRAR: Einfach ein verschlüsseltes RAR-Archiv in ein weiteres RAR-Archiv packen....(geht beliebig oft)