Gibt es eine Art Notfall - Selbstzerstörungsmechanismus für ein Veracrypt Volume?
Ich habe ein 300GB großes, mit Veracrypt verschlüsseltes Volume mit sensiblen Daten auf meinem Laptop und mich würde interessieren, ob es eine Art Selbstzerstörungsmechanismus gibt, der die Daten zerstört, sollte sich ein Hacker oder zum Beispiel die Polizei nach einer Sicherstellung des Laptops versuchen sich Zugang zu verschaffen?
1 Antwort
Hey!
Ja! Für Veracrapt gibts einen Panikknopf und/oder ein Selbstzerstörungspasswort.
Das kannst du integrieren, obwohl ich dir das nicht unbedingt empfehlen würde...
Spezialisten arbeiten immer mit Kopien von Daten, sodass eine solche Selbstzerstörung nicht sinnvoll ist. Davon abgesehen können diese Maßnahmen von einem Spezialisten leicht entdeckt werden und erregen zusätzlich Aufmerksamkeit.
Veracrypt ist zwar nicht gerade die Verschlüsselungssoftware meines Vertrauens, aber wenn du mit Veracrypt bereits vertraut bist und die Software deine Anforderungen erfüllt, rate dir einfach ein 500 MB großes äußeres Volume zu erstellen, das ein 300 MB großes hidden Volume enthält. Fülle das hidden Volume vollständig mit Dateien. Dann mountest du das äußere Volume. Das äußere Volume wird immer noch 500 MB freien Speicherplatz anzeigen.
Die Idee ist, dass du niemals auf das äußere Volume schreiben sollst, wenn du es einmal erstellt hast, denn dadurch könnte dein hidden Volume beschädigt werden. Wenn du das äußere Volume öffnest, weiß nicht einmal Veracrypt, dass das versteckte Volume existiert. Es gibt keine Möglichkeit zu erkennen, dass ein hidden Volume existiert, weil das hidden Volume nicht von freiem Speicherplatz zu unterscheiden ist (deshalb zeigt Veracrypt immer noch 500 MB freien Speicherplatz an, wenn du das äußere Volume mountest). Das ist der Grundgedanke der plausiblen Bestreitbarkeit: Es gibt keine technische Möglichkeit zu beweisen, dass es noch mehr verschlüsselte Daten gibt.
Sag Bescheid falls ich dir damit helfen soll
Warum welche Verschlüsselung softwaer würdest du nutzen veracrypt ist doch eine der besten und sichersten
Ich glaube kaum, dass ein verstecktes Volumen vor einem guten Forensik sicher tool verborgen bleibt und was ist denn deiner Meinung sicherer als veracrypt?