VDG Kabel vom Gehäuse an ein ASrock B550?
Gehäuse: Sharkoon VG6-W RGB
MB: ASrock B550
Ich habe hier ein Kabel, welches ein Kabel am Kabel hat, wie bei den PCI-E Steckern.
Auf dem MB ist ein Anschluss für den großen Stecker zu sehen..... (rechts, grau) aber für den kleinen Stecker finde ich keinen Anschluss.
Ist das jetzt wie beim PCI-E Stecker, wo nur der eine 8-Pin Stecker genutzt wird, während der zweite nutzlos rumhängt?
Ich hab leider im inet nur gefunden, dass man auf keinen Fall den 3 Pin Stecker auf den mit 4 Pins stecken darf. Ich weiß nur nicht wo ich sonst damit hin soll.
Darf das so sein?
2 Antworten
Hallo
Der 4 polige ARGB Stecker, bei dem ein Kontakt verdeckt ist, der kommt auf den ADDR_LED1 Pin Header vom dritten Bild. Der VDG Stecker bleibt ab. Die beiden Stecker stellen auch gleich Adapter dar. je nach dem wie der Pin Header auf dem Mainboard ausgeführt ist, wird entweder der eine oder der andere Stecker angeschlossen.
Keinen der beiden Stecker darfst du an den RGB_LED1 Pin Header anschließen, dann entsteht beim ersten Einschalten sofort Rauch und die ARGB LED's, sowie Teile des Mainboards hättest du dann abgefackelt.
- ADDR_LED1 - 3 Pin 5V ARGB (adressable RGB)
- RGB_LED1 - 4 Pin 12V RGB
12V RGB und 5V ARGB ist absolut inkompatibel miteinander.
mfG computertom
Vielen Dank. Ich hab so Angst dass der PC in ner Rauchwolke aufgeht..... Da frag ich lieber 5 Mal
Das ist ja auch richtig so. Fragen kostet nichts, im Gegensatz zu einem neuen Mainboard und einem Satz neue ARGB Lüfter.
Wie kann ich nun sicher gehen dass alles richtig ist? Ich glaube ich bin jetzt fertig.
Das Kabel mit dem ARGB Stecker, das du am Mainboard angeschlossen hast, müsste von einer ARGB Controller/Hub Platine kommen, die sich im Gehäuse befindet.
An dieser ARGB Controller/Hub Platine sollten die ARGB Stecker, von den drei ARGB Lüftern angeschlossen sein und der Reset Taster, zum steuern der in den ARGB Controller/Hub eingebauten ARGB Muster via Knopf.
Und dann müsste sich an dieser ARGB Controller/Hub Platine noch ein weiteres Kabel befinden, mit einer SATA Power Kupplung. Diese muss mit einem SATA Power Stecker vom Netzteil verbunden werden, um den ARGB Controller/Hub mit Strom zu versorgen, sonst leuchtet da gar nix.
Hallo zusammen und sorry das ich den thread nochmals aufmache. Habe das ASRock b550 Phantom gaming 4 und wollte Phanteks D30-140 d- RGB lüfter damit laufen lassen. Lüfter leuchten, aber drehen sich nicht. Muss ich den Stecker mit den 3 Pins noch woanders anschließen? Finde da nicht wirklich einen Anschluss. Oder geht das mit d-rgb nicht so einfach?
Danke im voraus


Ok nach einem kleinen Nickerchen und nochmals überlegen hat sich das Problem erledigt. Habe einen Stecker an den normalen Gehäuse Lüfter Anschluss und den anderen an den RGB Anschluss. Jetzt dreht und leuchtet der Lüfter wie er soll .
Also ist alles richtig auf dem letzten Bild, ja? Auf der Abbildung im Heft steht nämlich "RGB LED strip"