USB Live-System löschen
Hallo,
ich habe, da ich zeitweise mit Live-Systemen gearbeitet habe einen USB Stick auf dem ich Fedora als Live-Medium erstellt habe und eine USB Stick auf dem ich Ubuntu als Live-System drauf gemacht habe.
Nun benötige ich die Live-Systeme nicht mehr, würde die Sticks jedoch auch wieder gene als regulären Speicher nutzen. Wenn ich die Sticks in mein Notebook (Windows 7) einstecke kommt die Aufforderung zum formatieren, jedoch hat der Stick (ursprüngliche Größe 32GB) lediglich eine Größe von 500MB.
Wie kann ich die beiden Systeme komplett von den Sticks löschen um sie wieder regulär verwenden zu können?
4 Antworten
Hallo
Wenn ich die Sticks in mein Notebook (Windows 7) einstecke kommt die Aufforderung zum formatieren, jedoch hat der Stick (ursprüngliche Größe 32GB) lediglich eine Größe von 500MB.
Das ist deshalb, weil nur die erste Partition des Sticks ein Windows-fähiges Dateisystem hat und die anderen Partitionen für Windows unsichtbar sind.
Dann geh mal diesen Weg:
- Startmenü
- ausführen
- diskmgmt.msc
- Alle Partitionen auf dem USB-Stick löschen
- Eine neue Partition anlegen
Linuxhase
Über die MMC von Windows die Datenträgerverwaltung starten, dann USB Stick neu partitionieren.
auch einen USB-Stick kann man mit mehreren Partitionen versehen. Mich sollte es nicht wundern, wenn Microsoft mit seinem Windows so etwas nicht akzeptiert.
Solange du von den Sticks booten kannst, so lange kannst du auch die Sticks wieder neu partitionieren.
Das geht in einem Terminal als root mit fdisk
fdisk arbeitet interaktiv, du musst also Befehle eingeben und u.U. beantworten.
Wenn alle Partitionen gelöscht sind, verlasse fdisk mit einem w (write). So einen leeren Stick sollte dann auch Windows nicht als "Ausländer" behandeln.
Versuch mal in der (Systemsteuerung-> verwaltung-> Computerverwaltung -> Datenspeicher ->) Dateträgerverwaltung die Partition von 500MB zu löschen und lege eine neue an in voller größe.