Unterschied zwischen Additionsverfahren und Eliminationsverfahren?
Warum gibt es zwei Namen wenn sie das Komplett Selbe sind?
5 Antworten
Du solltest in der Mathematik nicht Namen lernen, sondern Zusammenhänge.
Abgesehen davon ist es nicht das selbe, zumindest nach meinem Verständnis:
Das Additionsverfahren löst das LGS nicht, sondern überführt es in Dreiecksform. Für die Lösung muss anschließend "rückwärts eingesetzt" werden.
Mit dem Eliminationsverfahren wird nacheinander eine Variable durch einen Term der anderen ersetzt. Das ist bei vielen Variablen (etwa ab 5) nicht mehr praktikabel.
Das stimmt, ich finde es auch nicht gut dass Mathe unnötig kompliziert gestaltet wird.
Der Name sagt doch bereits, dass es unterschiedlich ist. :) Hierzu auch Verweis auf Charles Antwort.
Du darfst die Gleichungen in einem LGS beliebig addieren, auch ohne, dass dabei etwas eliminiert wird... das ist eben eine spezielle Eigenschaft
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/9/lgsbsp2.htm
Eliminationsverfahren nennt man das Verfahren mit einer Matrix (Gauß)
Additionsverfahren , ohne Matrix