Was ist der Unterschied vom Additionsverfahren und dem Subtraktionsverfahren?
Ich verstehe nicht warum wenn ich |x(-1) rechne das dann Additionsverfahren sein soll.
5 Antworten
Bei dem einen addierst du die variablen, bei dem anderen subtrahierst du.
4x+2y=15 und -4x+4y=9
Kannst du addieren z.B
Wenn du die erste Gleichung *(-1) nimmst, kannst du subtrahieren, kommt aufs selbe hinaus
Falls es mal mehr als 2 variablen gibt, benutzt man meistens das Eliminationsverfahren. Dieses Verfahren fasst das Additionsverfahren und das subtraktionsverfahren zusammen, weil es dort darum geht, eine variable zu eliminieren.
Mit dem Einsetzungs und Gleichsetzungdverfahren komm ich ja mit weil die plausibel sind. Aber das Additionsverfahren (was doch eigentlich das Einfachste ist) find ich bescheuert und kanns net checken
Also nur kurz gesagt :es sind 2 Verfahren um Sowas zu lösen. Natürlich gibt es weitere Verfahren.
Wenn deine Rechnung |x(-1)| sein soll wirds positiv.= x(-1) ist negativ und der betrag daraus macht es positiv!
na eine Subtraktion ist ja auch immer eine Addition mit einer negativen Zahl ;)
z.B. 5+(-3)
https://www.youtube.com/watch?v=_-w3K3FhMCQ
addi ist einfacher, aber kannst auch subtraktion machen.
Möchstest du eine Gleichung umstellen ?
Weil gutefrage nach 5 Stunden langen Nichts verstehen die letzte Möglichkeit ist nach einer Lösung zu suchen bevor einen Kopfschmerzen und Müdigkeit zum einschlafen zwingen!
Bevor du eine Gleichung ausrechnest musst du sie erst umstellen. Hier kannst du dir ja mal ein Video zu dem Thema anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=CkcpzV67Q5I
Ich verstehe sowieso nicht weshalb jeder sofort auf Gutefragen.net seine Frage stellt und nichteinmal schnell Google verwendet.
Aber addi geht doch nicht immer oder?