f(2)=1 und f"(2)=0
f(3)= 0 und f'(3)=0 ist richtig

also ax^3+ bx+c=f(x) ist die Gleichung einer kubischen Funktion
Nur die 4 Bedingungen einsetzen und umformen

...zur Antwort

Elastisch: 2 Körper stoßen aufeinander und "übertragen ihre kin. Energie bzw Geschwindigkeit auf den anderen.
Bsp Körper 1 ist mit Geschwindigkeit v unterwegs, Körper 2 mit v/2. Nun Stoßen sie aufeinander und Körper 1 hat nun v/2 als Geschwindigkeit und Körper 1 v. Sie prallen aufeinander und entfernen sich wieder, wie ein Pendel.
Unelastisch ist wenn sie zsmbleiben und nun dieselbe Geschwindigkeit haben

...zur Antwort

H= wurzel (p*q)
P=1,5
Q=3+3+1,5=7.5
H= wurzel 11,25
Müsste passen

...zur Antwort

Naja y Achsenabschnitt ist bei y= -20

Da mx+ n die allg geradengleichung ist
M ist Steigung und n der y Achsenabschnitt, in dem Falle halt -20
Nullstelle: einfach = 0 setzen, also welchen x wert muss man einsetzen damit 0 rauskommt
5x-20= 0
5x= 20
x=4

...zur Antwort

Naja einfach
a^2+2ab+b^2 *(a+b)

= a^3 + 2a^2*b + ab^2 + a^2*b + 2ab^2 + b^3
Das kannst du zsmfassen (2a^2*b + a^2*b = 3a^2*b, gilt für 3ab^2 ebenso

...zur Antwort

tan(a) * (x+36)/tan(b) = x

Dann * tan (b) und ausmultiplizieren

Tan (a) * x + tan (a) * 36= x* tan (b)

Jetzt tan (a) * x abziehen

Tan (a)*36 = x* tan(b) - x * tan (a)
Dann zsmfassen
Tan (a)*36= x* (tan (b) - tan (a))
Dann dividieren durch (tan (b) - tan (a))
Und voilà

Tan (a) / (tan (b) - tan (a)) = x
B= beta und a=alpha

...zur Antwort

Wenn du Angreifer bist und jemand dir den Ball zuspielt, darfst du nicht näher am Tor sein als 2 Gegner (meistens 1 Feldspieler + Torwart) beim Zeitpunkt des zuspiels, also wenn dein Kollege den Ball abspielt (da wird gemessen also an dem Zeitpunkt).

...zur Antwort

6000 * (1+ p/100)^8 = 9208,12 meiner Ansicht nach
Nur nach p umstellen und fertig

...zur Antwort

7+ a= 19 -» a= 12
19+ b= 37 -> b= 18 = a+6
Also immer plus 6 dazu

37+ 18+6=61
61+ 24+6= 90
91+ 30+6 = 127 und das ist die Differenz von der nächsten Zahl in der ersten Reihe

216+127= 343 also

...zur Antwort

Quadratische Funktion: ax^2 + bx+ c = f(x)

Fixkosten = 20,
Also f(0)= 20, was bedeutet: C= 20.

So f(10)= a*10^2 + 10b+ c =130 und
f(20)= a*20^2 + 20b+ c=340

Jetzt hast du zwei Gleichungen und du musst a und berechnen, C ist ja bekannt.

...zur Antwort

Warme Luft ist nunmal leichter und steigt nach oben

Sagen wir so: Hölle und Himmel sind von unserer Welt getrennt und deswegen hat die nach oben steigende Luft nix mit Hölle und himmel zu tun

...zur Antwort