Unterschied Schütz des Steuerstromkreises zu dem Schütz des Hauptstromkreises?

2 Antworten

Grundsätzlich sind beides Schütze. Für den Steuerstromkreis reicht eine geringe Belastbarkeit, dort wird ja nur das Hauptschütz geschaltet, ein oder zwerpplig, oft mit 12 oder 24 Volt Steuerstrom.

Das Hauptschütz schaltet die volle Leistung des Motors, muss also viel Belasbarer sein und hat oft noch Hilfskontakte .

Moin,

es gibt auch Hauptstromschütze die Aufsätze für den Steuerstromkreis haben. Ansonsten unterscheiden sie sich nur in der Leistung. Für Steuerstromkreise empfehlen sich auch eher Relais, die können diverse Kontakte haben... Auch Wechsler...

Wenn man etwas komplizierteres möchte nimmt man heute sowieso eher eine SPS/Logo ...

Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industrie-Elektromeister

ArbeitZumErfolg 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 14:36

Ich habe bis jetzt meistens die Steuerschütze gesehen. Sie hatten meist die Spulenanschlüsse A1 und A2 für den N-Leiter.

Dann noch die Öffnerkontakte 21/22 und 31/32.

Die Schließerkontakte 13/14 und 43/44.

Dies wäre dann ein Steuerschütz, richtig? Mann kann es auch Hilfsschütz nennen?

Ein Hauptschütz hätte dann die Kontakte 1/2, 3/4, 5/6 und könnte auch noch über Steuerkontakte verfügen? Man kann es auch Leistungsschütz oder Netzschütz nennen?