Unrecht groß oder klein?

5 Antworten

In dem Fall: groß - weil man einen unbestimmten Artikel vor " Unrecht" schreiben kann (ein)

Bei "Ich habe unrecht" wird es kleingeschrieben, da es in dem Fall ein Verb ist.


ser999  12.01.2021, 16:00
Bei "Ich habe unrecht" wird es kleingeschrieben, da es in dem Fall ein Verb ist.

Falsch, in diesem Falle sind beide Schreibweisen richtig.

Heutige Rechtschreibung
seit 2004/2006
unrecht haben / Unrecht haben;
du hast unrecht / Unrecht mit deiner Kritik!

Quelle: https://www.korrekturen.de/wortliste/unrecht_haben.shtml

ser999  12.01.2021, 16:04
@beangato

Ganz und gar nicht. Nomina schreibt man groß.

beangato  12.01.2021, 16:09
@ser999

Das

""ch habe unrecht"

Ist für mich immer noch ein Verb.

Das

"... Kirche als Unrecht"

ist ein Nomen.

In diesem Fall ist mMn beides richtig, man kann das Wort als Substantiv oder Adjektiv auffassen.

Dies sah die Kirche als richtig/falsch (an).

Dies sah die Kirche als (ein) Verbrechen (an).

Beides möglich, hängt vom Kontext ab.


ioroio  12.01.2021, 15:29

Klein sollte es glaube ich unrechtmäßig heißen.

Das Unrecht, also groß.