Ungewöhnlich spätes aufsetzen zur Landung eines A320 bei Nacht – grenzwertig?

3 Antworten

Naja ein A320 kann auf einem geraden Stück Radweg landen, mal übertrieben gesprochen.

Im Handbuch steht 3500 Fuss. Das sind etwas über 1000m. Da ist aber schon 40% Reserve dabei. Technisch gesehen reichen etwa 600-700m.

Bei stärkerem Gegenwind kann der Weg noch kürzer sein.

Auf dem Flughafen Cristiano Ronaldo ist die Bahn ohnehin sehr kurz. Da hat aber trotzdem ein A320 keine Probleme.

Auf unserem Flughafen habe ich das Gefühl das der Polit gar nicht bremst sondern nur ausrollt und etwa nach der Hälfte einfach abbiegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kann man überhaupt nicht einschätzen .. Normalerweise landet der Pilot mit Unterstützung des ILS (Instrumentenlandesystem), weiss also auch ohne Sicht auf die Landebahnbeleuchtung, ob er sich im korrekten Anflugkorridor befindet.

Du weisst auch nicht, was für ein Flug das war, wie der Flieger beladen war, was sein Ziel auf dem Flughafen war, welche Landestrecke er benötigt hat.

Wenn das Ziel, also die Parkposition am Anfang der Landebahn liegt, ist eine kurze Landung und ein starkes Abbremsen sinnvoll, damit man schnell auf die Taxiway abbiegen kann. Umgekehrt, wenn es zur Wartungshalle am Ende der Landebahn geht, und die Bahn 4,5 km lang ist, der Computer aber nur 1400 m Landebahn vorgibt, dann muss man nicht hart bremsen, und kurz landen.


Eli078 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 08:16

die Bahn hat 3000 meter und er ist ja so reingekommen als das er vorn aufsetzen kann. Was ich sagen kann ist das er den ganzen weg zurück gerollt ist , a den ausenposotionen vorbei und mit Brücke ans Terminal ist. Daher hätte frühere Ausfahrt mehr Sinn gemacht.

Also du „Vielflieger“, das klingt ja fast, als wärst du Copilot auf Lebenszeit. Aber nur weil man oft im Flieger sitzt, hat man noch lange kein Type Rating auf dem A320.

Diese Landung war völlig normal. Ein bisschen floaten ist bei leichtem Überflug oder langem Flare eben drin, vor allem bei leichtem Rückenwind oder langer Bahn. Dass er erst weiter hinten aufsetzt und dann kräftig bremst ist kein Drama, sondern einfach gutes Handling.

Und dass der Pilot bei Nacht „nichts sieht“ wegen des Anstellwinkels? Bro, der hat ILS, PAPI, Radalt und hundert Instrumente mehr als du auf deinem Handy. Das war kein „grenzwertiger“ Anflug, das war eine normale Landung mit einer Prise Show für deine Kamera.

Grapy

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lufthansa Rookie

Eli078 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 10:03

Und in Thailand fängt ja langsam die regenzeit an. Heist es kann aus dem nix am Ende der Piste Oder während dem laden theoretisch anfangen stark zu regnen. Wenn sie alle ,, ne show ,, fliegen, dem 110. Flug Erwischt ein und dann…

Eli078 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 09:49

1500 meter, bzw 1200 meter nachdem alle Fahrwerke aufgesetzt sind .. für ne a320…ja kein type rating lol aber deswegen frag ich ja, du losti… HKT hat die RWY 09 kein ILS wenn ich das richtig nachgelesen heist er hat nen visual approach gemacht .. Wenn er zu schnell oder zu hoch wäre muss er ja trotzdem wissen was er tut, seine Instrumente bringen dem ja dann auch nicht nicht viel mehr als anzeigen. Er bricht nicht wirklich die Sinkrate daher könnte man sagen wir waren zu schnell kp… ? der Flug ist auf 23:59 geschedeult und 15 min kürzer als alle anderen den tag über, hab ich gelesen, dass die nachts an der Bahn was gemacht haben bis märz 25 und da laut internet nachts noch was testen nach 0:00 Uhr . Wir kamen 00:40 verspätet rein,… da even der Restweg nach aufsetzen aller räder so kurz war 1500 war das minimum was ich gefunden hab und die Asiaten sind ja eher so, dass die nicht unangenehm auf fallen wollen bzw niemand anderen aufregenen wollen .. daher wenn da welche arbeiter warten müssen bevor der Flieger Reiinkommt. Ich würde es nicht ausschliesen dass da vom verfahren abgewichen wurde.. es gibt ja Regeln wie Im 1/3 der Bahn bzw in den ersten 6-900 metern der Bahn aufsetzen oder man hat seine touch down zone und vorgaben zu den sinkraten…. Keine Ahnung, ich bin kein pilot aber auskennen tu ich mich schon ein wenig bzw wenn es mich interessiert eigne ich es mir an. Bzw frag das was ich mir nicht erklären kann kp

Grapy  09.04.2025, 10:43
@Eli078

Ach du meine Güte, der selbsternannte Aviation Sherlock ist wieder am Werk. Also erstmal: „Ich bin kein Pilot, aber ich kenn mich aus“ ist wirklich die Luftfahrtversion von „Ich bin kein Arzt, aber…“. Du versuchst mit Halbwissen, Google-Schnipseln und ein paar Buzzwords ne Szene zu analysieren, die tausendfach weltweit exakt so passiert. Dass du dich in HKT um Mitternacht mit Bahnarbeiten, Regenwahrscheinlichkeiten und asiatischer Zurückhaltung beschäftigst, ist ja fast schon süß. Aber das ersetzt halt kein Training, keine ATPL-Theorie und vor allem keine echte Cockpit-Erfahrung. Eine Landung mit float, späterem Aufsetzen und kräftigem Bremsen ist weder ein Regelbruch noch gefährlich, solange Performance, Wind und Bahn es hergeben. Das ist fliegerischer Alltag, kein Krimi. Und dass du aus einem verspäteten Flug plus kürzerer Flugzeit plus Bauarbeiten schließt, dass man „vom Verfahren abgewichen ist“, zeigt eigentlich nur, wie wild dein Denkflug gerade ist. Mach dir keine Sorgen, der Kollege vorne im Cockpit weiß sehr genau, was er da tut. Und du darfst gern weiter filmen und spekulieren, aber vielleicht einfach etwas entspannter, ja?

Grapy  09.04.2025, 10:46
@Eli078

und überhaupt „Losti“ ist schon hart kreativ. Sagen wirs so: Ich hab in dem Cockpit, aus dem du versuchst mitzudiskutieren, ein bisschen mehr Durchblick. Aber süß, wie du es versuchst.

Eli078 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 11:59
@Grapy

Bitte hör doch auf man. Les dir mal die unnötigen bemerkungen in der ersten Nachricht Durch. Wer macht denn sowas.
habs verstanden.. bist der schlauste der hier rumläuft

Eli078 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 12:18
@Grapy

Junge du hast genau so wenig Ahnung wie ich…

ich hab die geschwindigkeiten auf flightradar einfach auf meter in Sekunde um gerechnet damit ich das mit der Pistenlänge doppelt prüfen kannn und nicht nur grob mit flightradar… da ist dann noch nicht ,, so tun wie als wäre man. pilot du kleinkind…. ,,

dann bitte, für mich klingt das Leider nicht nur nach bisschen show.

3500 feet braucht ein Airbus a320 bei leergewicht laut Airbus um sicher zu landen… 1060 meter , ich würde schätzen .. der flug war aber bestimmt 80% ausgelastst und 7kg carry on und 23 kg aufgabe gepack hat man immer mit dabei. also wird der auch immer gut beladen sein.. hab mal auf Flightradar geguckt, die landegechwindigkeit liegt i. d R. bei 240, eher 250 kmh für die route, also eher im oberen bereich.. was auch für eine eher nicht so leichte beladung spricht….

wenn man das wie eben ausrechnet sind wir nach der 1. Hälfte bzw fast im letzen drittel der Landebahn mit allen Rändern aufgekommen und ab dann geht der Bremsweg ,, los ,, im mittelwert ist der wohl 1440 meter lannger bremsweg.… kenne eine Piste mit 1300 Metern, der kann nicht von a320 angeflogen werden….

hier waren es maxinal 1500 meter und mindestnens 1200 meter die er noch hatte..

es waren gute bedingungen, aber kurz vor knapp und kaum spieleraum….

Eli078 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 12:45
@Grapy

Sprich … zwischen 255 zu Beginn und absinken auf 240Kmh in der Mitte, davon den durchschnitt. Einmal 15 sek mit 66m/s und bus alle Räder aufgesetzt harden war bei 210kmh 62m/s und 7 sek. Im besten fall hattte man noch ca 1500/3000 metee über. Wenn er leer 1060 meter braucht, normal belanden 1400 meter braucht. Lass es mal regnen dann bist du bei der Rechnung hinten raus.
gennau So wie wenn der auf einmal starker wind von vorne hat und deswegen nicht aufsetzt.. dann kann man gar nicht ansehen wann man runter kommt und dann war das schon luck .. der ist mit 70km/h in die letze Möglichkeit zum abrollen gegangen, das war noch über neben ok.. 300 meter restpiste wo noch da war

sowas riskiert man in der commerziellen luftfahrt doch nicht, da gibts doch für jeden knopfdruck ne exate Anweisung was man wie zu tun hat… und 2 ettappen bevor etwas passieren könnte hast in der checklists was , dass schon Vehindert das 2 die faktoren die theoretisch kritisch werden können gar nicht erst zusammen eintreten können.

und laber mir jetzt hier keinen ab , weil das stimmt und dann raffst du es einfach nicht

Grapy  09.04.2025, 14:12
@Eli078

Also Eli, ganz ehrlich, du hast nicht nur den Schuss nicht gehört, du stehst mit Gehörschutz auf dem Vorfeld und wunderst dich, warums so ruhig ist. Du bastelst dir da aus Flightradar-Werten, Halbwissen aus irgendeinem Reddit-Thread und deiner persönlichen Flugangst eine komplette Performance-Analyse zusammen und willst ernsthaft jemanden belehren, der offensichtlich in der Materie ganz anders zuhause ist? Der Unterschied zwischen dir und mir ist nicht nur ein Taschenrechner, sondern ein paar tausend Stunden Unterschied in der Art, wie man über sowas redet. Du rechnest da mit “Durchschnittsgeschwindigkeit”, als wär das ne Mathehausaufgabe, aber redest gleichzeitig von „show“ und „keine exakten Referenzen“.. Digga, du verstehst ja nicht mal, wie man eine Approach-Briefing liest, geschweige denn, wie eine Crew eine Stabilized Approach Criteria bei Non-ILS-Conditions bewertet. Dass du dann noch irgendwelche fantasie Checklisten zitierst und von “in der kommerziellen Luftfahrt riskiert man sowas nicht” schwurbelst, ist der Punkt, wo ich wirklich nur noch lachen kann. Das ist wie jemand, der sich ein paar Paragrafen aus dem StGB durchliest und dann dem Richter erklären will, wie man richtig urteilt, aber klaaar, du hast Flightradar und weißt, wie man von kmh auf ms rechnet – krass. Vielleicht druckst du dir zur Belohnung eine kleine ICAO-Lizenz aus und hängst sie dir über deinen Hobbyflugplatz-Simulator. Ich bin raus, bevor du als Nächstes anfängst, mit Paint zu zeigen, wo das Flugzeug hätte besser aufsetzen sollen.

Eli078 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 14:17
@Grapy

lol, kein Punkt der dagegen spricht oder das widerlegt was ich sage xD nur gebrabbel wie in den letzen Nachrichten davor haha. Stark