Umschulung sinnvoll?
Hallöchen!
Ich bin 22-26Jahre alt & habe bisher keine abgeschlossene Ausbildung. Lediglich das Fachabitur (Schulischer Teil) und 3 Jahre Arbeitserfahrung in der Logistik-Branche. Jetzt habe ich meinen Job verloren und ich möchte endlich Vorwärtskommen im Leben!!!
Mein Berater bei der Agentur für Arbeit hat mir etwas vorgeschlagen: Eine Umschulung.
Jetzt stellt sich für mich die Frage: Ist das Sinnvoll? Suchen Firmen überhaupt nach Leuten die eine Umschulungen machen möchten? Nimmt man als Unternehmen nicht gleich lieber einen Azubi?
Die nächste große Frage wäre:
Welcher Ausbildungsberuf?
Ich dachte an:
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Oder
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Weil: beides in meinem Interessen Gebiet liegt und beides Berufe mit Zukunft sind! (Oder etwa nicht?)
Welche Erfahrungen habt ihr mit Umschulungen allgemein? Bekommt man danach überhaupt eine Stelle? Ist es an sich überhaupt möglich eine Ausbildungsstelle für die Umschulung zu finden? Ist es Schwerer eine Stelle zu finden als bei einer normalen Ausbildung? (Ich hatte schon Probleme bei der Suche nach einer Ausbildung damals)
7 Antworten
Wieso soll eine Umschulung weniger attraktiv sein? Bei einer Umschulung bekommst Du Übergangsgeld vom Arbeitsamt anstelle Ausbildungsbergütung. Bist sozusagen für den Ausbildungsbetrieb kein Kostenfaktor. Und wenn Du Dich einigermaßen geschickt anstellst wirst hinterher übernommen.
Bitte bitte schlag dir den Gedanken aus dem Kopf das es zu spät sei. Es ist niemals zu spät sich in einem neuen Bereich umzusehen oder eine Umschulung zu machen. Das Alter spielt hier keine große Rolle. Es gibt Menschen die sind 30 und fangen grade eine Ausbildung an. Wie und in welchem Beruf du eine Umschulung machen möchtest hängt sehr stark von deinem Interesse ab. Ich rate dir etwas zu machen wo du wirklich Spaß daran hast, denn diesen Beruf wirst du im besten Fall bis zur Rente, sprich noch 30 Jahre ca. machen. Wie du an eine Umschulungsstelle kommst, ist sehr vielseitig. Entweder rufst du bei verschieden unternehmen an und fragst erstmal ob die sowas anbieten oder du versuchst es über Kontakte. Also Freunde, bekannte etc. Du schaffst das !
1 Eine Umschulung ist auch eine Ausbildung aber wen du diese Bei einer Firma machst fängst du Direkt im 2 ten jahr an und auch in der Berugschule!
2 Wen du Eine firma findest die dich nimmt hat sie den vorteil sie bezahlt dich gar nicht oder nur mit 400€ dafür bekomst du aber Alg1 weiter und auch dein Fahrtkosten und anders was du für den beruf brauchst wie zb schulbücher!
3 Eine umschulung bei einem Träger fängt überall bei 0 an aber dafür bist du nur in der Werkstadt außer wen du ein Praktikum machst um die praxis zu Erlenren bei einer Firma!
Du solltest lieber eine richtige Ausbildung machen, mit 22 Jahren bist du doch noch nicht zu alt. Nicht einmal mit 26 Jahren bist du zu alt.
Manche machen auch noch mit 40 Jahren eine Ausbildung und sitzen mit den jungen Leuten in der Berufsschule zusammen. Vielleicht findest du mit der Arbeitsagentur eine Ausbildung für dich.
Ich habe auch nur ein Fachabitur und habe eine Umschulung im IT-Bereich gemacht und es nie bereut. Die Nachfrage nach Softwareentwicklern und Softwaretestern ist sehr hoch. Viele Unternehmen finden in diesen Bereich nicht genug Kandidaten und motivierte Quereinsteiger sind gern gesehen.