Umbau auf S-line machen?

6 Antworten

Alles, was nur Optik ist, kann weg. Komfortfunktionen, die ich mir wünsche, kann man sich überlegen. Aber bei 315000 km noch Tausende Euro in die optische Verfeinerung zu stecken ist sinnlos. Wenn der Motor am Ende ist, schmeißt du alles weg. Ein spürbarer Merpreis bei einem eventuellen Verkauf kommt da auch nicht raus.


Christopher0071 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 15:22

Also sollte ich das Geld nur in die Funktionalen Dinge investieren wenn überhaupt?

holgerholger  26.03.2025, 17:05
@Christopher0071

Bezahlen statt investieren. Eine Investition bringt was ein. Das tut ein Auto zur privaten Nutzung nie

Was daran Komfort? Ich hab hab ein 8P TDI mit Mittler Ausstattung das zwischen Standart und S-line. S-line Sitze sind mir zu hart und das Fahrwerk auch. Standart ist irgendwie billig. Meiner fährt echt schön obwohl er so alt ist. Kotflügel, Türen und Heckklappe rosten. Ist das nicht genug Arbeit? Und guter Turbo brauche ich. Meiner ist 2006, da wird deiner doch auch bald rosten.


Christopher0071 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 11:54

Meiner ist vom Rost eigentlich ganz gut in Schuss. Ich finde die S-Line Sitze extrem bequem, meiner Meinung nach, bzw. die Alcantara/Leder Sitze. Komfort durch das Navi, FSE, Tempomat. Aber danke

Ich würde das Geld lieber ansparen für eine echte S-Line. Vor allem bei dieser Laufleistung würde ich da echt nicht mehr viel reinstecken und bisschen lächerlich macht man sich damit auch.


Christopher0071 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 11:53

Warum findest du, dass sie sich damit lächerlich machen? Wenn man alles auf den Originalzustand bringt, ist doch nichts gespielt etc. Mit der Laufleistung verstehe ich aber, dass das Auto gut gepflegt wurde und eine Reparatur durchgeführt wurde, bevor ich es bekommen habe. Also ist eigentlich alles in einem guten Zustand, aber es kann halt immer etwas sein, vor allem bei dem Alter. Zb haben die Parksenoren gerade einen Technikfehler, aber danke.

Woran erkennt man einen echten S Line als erstes? Richtig, an der schwarzen Innenverkleidung.

Multifunktionslenkrad (hast du an den Tausch des Airbags gedacht?) und BT Steuergerät musst du im System erst anmelden bzw. das alte abmelden. Kennst du dich mit VCDS aus um das richtig zu machen.


Christopher0071 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 12:16

Die damalige S-Line hatte nicht immer alles schwarz, laut meinen Recherchen. Meine hat kein BT-Steuergerät. Und mein Bruder kennt sich mit VCDS aus. Lenkrad würde ich mit entsprechenden Airbay kaufen und die Verkabelung würde mein Bruder übernehmen

nein. lohnt sich finde ich nicht.


Christopher0071 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 11:42

Im ganzen oder nur die teuren Dinge?

DodgeRT  26.03.2025, 11:45
@Christopher0071

gemischt.

wozu n anderer schaltknauf? der original lässt sich auch problemlos schalten. die logos sind auch nur geldverschwendung. einstiegsleisten bringen kein vorteil, türverkleidungen auch nicht. warum rücklicht anpassen aber dann z.b. die stoßstangen nicht machen? muss die innenbeleuchtung led sein?

ich kanns bei manchen dingen verstehen weil sie nen mehrwert bringen. sitzheizung, tempomat, mf lenkrad - vielleicht sogar der getränkehalter (wobei ich glaub den gibts auch im normalen a3).

der rest is einfach nur geldverschwendung...

Christopher0071 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 11:50
@DodgeRT

Na ja, die meisten Teile sind schon abgegriffen; deswegen hast du mit Schaltknauf und Einstiegsleisten schon Recht, aber es gehört halt dazu, dass es ein kompletter S-Line ist, dasselbe gilt für die Embleme. Die Türverkleidungen sind mit Alcantara und meist bei den Leder-/Alcantara-Sitzen in der S-Line-Variante dabei. Die Rückleuchten sind ebenfalls ausgeblichen und nicht mehr schön; da sind die anderen besser, da sie vom Facelift sind und LEDs enthalten. Die Innenbeleuchtung ist mit Halogen echt schwach, gerade beim Kofferraum etc., und sieht optisch schöner mit LEDs aus.

Getränkehalter gibt es nur unter der Armlehne; ich würde mir statt des Aschenbechers einen Nachrüst-Aschenbecher kaufen.

Aber danke für die Meinung.