übliche Verwendung des Begriffes VIRTUELL sinnvoll?


17.01.2025, 17:52

*nachdem ich nun 2x nahezu nicht verstanden wurde, noch ein differenzierender Zusatz: Selbst WENN es auf seinem Entwicklungsweg ein Anglizismus war, bleibt weiterhin die fast selbe Frage, wie es (dann eben im Englischen) zu dem Wort kam, denn ich glaube auch das englische "virtual" muss von ebendem lateinischen Wort kommen und nicht aus dem Nichts für "scheinbar" stehen. mfG

2 Antworten

Beide Deiner Bedeutungen sind nicht richtig. "Virtuell" bedeutet "nicht wirklich, nur scheinbar". Ein "virtueller Rundgang" ist also kein echter Rundgang, sondern er wird irgendwie simuliert.

Das kann dadurch geschehen, dass Dir jemand gut beschreibt, was er bei einem echten Rundgang sieht, so dass Du es Dir vorstellen kannst.

Heute wird es meistens in Verbindung mit Technik verwendet. Ein virtueller Rundgang könnte dann also eine Abfolge von Bildern an einem Bildschirm sein, der Dir zeigt, was Du beim echten Rundgang sehen würdest. Das kann zudem interaktiv sein, so dass Du Einfluss darauf hast, was Du sehen kannst.


sbpbm 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 17:47

ok, aber leider an meinem Text vorbei :-)

Ja, deine Frage ist noch nicht beantwortet. Das Wort kommt tatsächlich von virtus, im Sinn von "der Kraft -> der Möglichkeit nach" und nicht in der realisierten Wirklichkeit, also "scheinbar". Es handelt sich damit um eine sog. metonymische Bedeutungsentwicklung, von denen es in jeder Sprache wohl x Zehntausende gibt; denk an "Bleistift": Du schreibst ja auch nicht mehr mit Blei... Metonymie ist die eine Möglichkeit, um den Wortschatz, ohne neue Wörter zu erfinden, zu bereichern, wenn es nötig wird. Die andere ist die Metapher.

Du findest eine gute Antwort auf deine Frage (und auf viele andere!) im DWDS, im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache; ich notiere Dir hier den Links "virtuell":

https://www.dwds.de/wb/virtuell

Du hast dich selber klug gefragt und eine gute Frage gestellt und sogar die richtige Antwortspur gefunden – weiter so!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

sbpbm 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 20:00

vielen Dank, haha, ich nenne immer wieder gerne die "Traube", bei der die Beere des Beeren-Bündels am Wein(Pflanze) gemeint ist...haha