Ja, deine Frage ist noch nicht beantwortet. Das Wort kommt tatsächlich von virtus, im Sinn von "der Kraft -> der Möglichkeit nach" und nicht in der realisierten Wirklichkeit, also "scheinbar". Es handelt sich damit um eine sog. metonymische Bedeutungsentwicklung, von denen es in jeder Sprache wohl x Zehntausende gibt; denk an "Bleistift": Du schreibst ja auch nicht mehr mit Blei... Metonymie ist die eine Möglichkeit, um den Wortschatz, ohne neue Wörter zu erfinden, zu bereichern, wenn es nötig wird. Die andere ist die Metapher.
Du findest eine gute Antwort auf deine Frage (und auf viele andere!) im DWDS, im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache; ich notiere Dir hier den Links "virtuell":
https://www.dwds.de/wb/virtuell
Du hast dich selber klug gefragt und eine gute Frage gestellt und sogar die richtige Antwortspur gefunden – weiter so!