Übersetzung korrekt, Grund Konjunktiv?
Guten Abend, ich habe zwei Fragen zu einem Epigramm von Martial (1,79):
Est, non est, quod agas, Attale, semper agis.
Meine Übersetzung(korrekt?):
Es gibt nichts, was du nicht treibst, du treibst immer, Attalus.
Außerdem weiss ich nicht recht, was der Konjunktiv "agas" in dem Relativsatz zu suchen hat. Mein Tipp wäre, dass es sich um einen konsekutiven Nebensinn handelt, denn der ist ja oft nach "est" anzutreffen.
Attale, ne, quod agas, desit, agas animam.
Damit er nicht aufhört, Attalus, mit dem, was er treibt, sollst du den Geist aufgeben.
Hier ist es ja wieder derselbe Konjunktiv nach "quod", aber er lässt sich hier meines Erachtens damit erklären, dass er von einem übergeordneten Satz abhängt, der im Konjunktiv steht (obliquer Konjunktiv), oder?
2 Antworten

Hallo,
den Satz mit est, non est... würde ich so übersetzen:
Was du treibst, Attalus, mag es geben oder auch nicht: Treiben wirst Du immer (etwas).
Den Konjunktiv von agas würde ich also in übersetzerischer Freiheit auf das est und non est übertragen.
Herzliche Grüße,
Willy

Nicht ganz.
Hier mußt Du desit unpersönlich übersetzen:
Damit dir nie etwas fehlt, was du treibst, solltest du den Geist treiben.

Dachte mir schon, dass das nicht wirklich Sinn ergibt, wenn man das mit "er" übersetzt. Aber es ist ein obliquer Konjunktiv bei "agas" im zweiten Satz, oder?

Es könnte sich auch um eine attractio modi handeln, eine Angleichung des Modus des Nebensatzes an den Modus des Hauptsatzes.


Semper agis causas et res agis, Attale, semper: est, non est quod agas, Attale, semper agis.
Si res et causae desunt, agis, Attale, mulas.
Attale, ne quod agas desit, agas animam.
Immer betreibst du Prozesse, betreibst Geschäfte, Attalus, immer: Ob es was zu tun gibt für dich oder nicht, Attalus: immer betreibst du etwas.
Wenn es an Prozessen und Geschäften fehlt, treibst du, Attalus, Maulesel.
Attalus, damit dir nicht fehlt, was du treiben kannst: Treib dir die Seele aus dem Leib.

Das ist eine recht freie Übersetzung aus dem Internet, die ich selbst zu finden imstande gewesen wäre, mir geht es aber um die Grammatik.
Und beim zweiten liege ich mit meiner Vermutung richtig?