Überlebt man das, springt die Sicherung raus?
Die Person steht in die Küche, brät gerade irgendwas in der Pfanne...Spitze Gegenstände...draußen schönes Wetter.....Nebenbei wäscht die Waschmaschine die Wäsche.....
Plötzlich knallt es am anderen Ende des Raumes... die Küchentür ist unter den 2 Stufen offenbar vom Wind zu geschlagen worden, oder ist da jemand? Die Person lauscht... Nein, da ist niemand...
In dem Augenblick knallt es nochmal. Die Person erschreckt sich. Unten aus der Waschmaschine strömt Wasser raus..Offenbar ist der Waschmaschinen Schlauch geplatzt. Verzweifelt kramt die Person Handtücher aus dem Schrank, innen ist der Hahn zum abstellen des Wassers...die Handtücher saugen das Wasser auf..aber es läuft weiter in Richtung Tür... dort ist 10cm über der ersten Stufe eine Steckdose... Das Wasser staut sich zur Steckdose hin....
2 Antworten
Der Strom fließt von L nach N innerhalb der Steckdose, aber auch Richtung erde (wenn ein RCD eingebaut ist.. was eigentlich Pflicht ist .. also sofort stromlos)
Andernfalls, je nach Mineralgehalt fließt der Strom auch durch das Wasser Richtung erde. Mit genug Abstand zur Steckdose aber unbedenklich. (Wenige Zentimeter)
Es gibt halt Bestandsschutz für die klassische nullung. Leider
Seit 2007 ist ein FI Pflicht. Davor wurden elektr. Anlagen ohne klassische Nullung errichtet.
- glaube ich kaum, dass die Steckdose duch Wasser erreicht wird.
- wenn das Haus über FI-Schalter abesichert ist, passiert nichts
- Wenn nicht, wird es so sein dass die Leitungsschutz-Sicherung nach einer Weile rausfliegt, wenn die Steckdose einen Kurzschluss bekommt.
Es gibt mehr Haushalte ohne RCD als du denkst.