Übergangsmatrix und Startvektor
Weiß jemand, wie man zu dem gegebenen Text den Startvektor berechnet?
Ich bin der Meinung, dass man nur aus der gegebenen Übergangsmatrix keinen Startvektor berechnen kann.

1 Antwort
Um den Startvektor zahlenmäßig zu erfassen, da hast Du meiner Meinung nach recht, brauchte man irgendwelche weiteren Angaben. Zielt die Frage vielleicht gerade darauf hin, dass Du diese Informationen benennst, die Du noch brauchen würdest?
Ich meine, Du brauchst einen Endvektor des Endzustandes. Dann könntest Du mit der invertierten Übertragungsmatrix den Anfangsvektor bestimmen.
Also im Buch ist zu diesem Beispiel ein Startvektor gegeben. Nur unser Prof hat im Script aus einer Übergangsmatrix irgendwie den Startvektor berechnet.
Ich hoffe, dass morgen in der Klausur ein Start oder Endvektor gegeben ist. Wir berechnen das ja alles morgen mit Matlab.
Dann danke für Deine Hilfe!