Ubuntu?
Hallo, ich habe ubuntu server auf meinem alten Laptop installiert, es funktioniert sehr gut, ich nutze nextcloud. Aber was mich stört ist, dass die ganze Zeit das Display an ist und sich die Helligkeit nicht regeln lässt. Und ich kann ihn nicht zuklappen und kompakt verstauen, ohne das Ubuntu Server runterfährt. Wie schaffe ich es, dass der Laptop zugeklappt (mit ausgeschaltetem oder Gedimten display) nicht runterfährt und ich Ubuntu server dennoch verwenden kann? (PS: Updates und Einstellungen werden über root Zugriff von einem Windows Laptop gemacht also brauche ich keine Steuereinnahmen auf dem serverlaptop)
4 Antworten
https://ubuntuhandbook.org/index.php/2020/05/lid-close-behavior-ubuntu-20-04/
https://askubuntu.com/questions/141866/keep-ubuntu-server-running-on-a-laptop-with-the-lid-closed
Und das stand da vorher nicht? Vielleicht einfach mal neu starten?
Also auf mein Profil, dann zu der neusten frage
Ich habe jetzt alles von beiden links nacheinander ausprobiert aber es funktioniert einfach nicht
Ea gibt eine Einstellung, wie der Mode Standby ausgeführt werden soll, und SWIME kann man da auch wählen, dass nur der Screen abgedunkelt bzw. gesperrt wird.
Und ich kann ihn nicht zuklappen und kompakt verstauen, ohne das Ubuntu Server runterfährt.
Es lässt sich alles in den Energieoptionen Konfigurieren was passieren soll wenn man z.B. den Deckel schließt. Und man soll auch wenn man ds Gerät Transportiert keine Anwendungen laufen lassen. Funktion, hochfahren ,Arbeiten,wenn Fertig Herunterfahren, .
Außerdem gibt es Linux Mint Mate mit Mate als GUI . Man hatte früher mal gesagt das Ubuntu das Konfigurierbare Debian sei aber das ist lange her. Dank des Millionärs der es ins Leben gerufen hat wird es immer mehr Kommerzialisiert. Zwar Baut Linux Mint auf Ubuntu auf weil der Ursprung in Debian zu finden ist ,aber von dem ganzen Werbemist und Einschränkungen merkt man nichts.
Wie schaffe ich es, dass der Laptop zugeklappt (mit ausgeschaltetem oder Gedichten display) nicht runterfährt
Siehe Text weiter oben. Solltest du eine Konventionelle Festplatte noch verwenden rate ich von dem Transport bei Gebooteten Betriebssystem ab.
Updates und Einstellungen werden über root Zugriff von einem Windows Laptop gemacht also brauche ich keine Steuereinnahmen auf dem serverlaptop
Remote mit Anydesk dann hast die Grafische GUI auch ohne Probleme. Programm ist für Privaties Kostenlos. Man kann auch unbeaufsichtigten Zugriff vornehmen . alles eine Frage der Konfig.
Und wenn du schon mit Windoof auf einen Linux Server zugreifst , dann Aktivere besser SSH . Wer weis wer da alles bei deinen Aktivitäten noch mitliest.
Warum sollte man auf einem Server eine GUI wollen? Die braucht nur Strom.
Laptop auf Bildschirmschaniersensor raus oder gleich der ganze Bildschirm und wieder zu
Das ist eine ziemlich brutale Lösung für ein sehr viel besser lösbares Problem.
Jetzt hat es funktioniert aber wenn ich meine nextcloud Aufrufe steht da apache***** (Ubuntu) Server unter *************** Port ** (die Sterne dienen zur Privatsphäre)