Tut man den Kinder etwas gutes wenn man Kinderarbeit kauft?

6 Antworten

Nein, tut man nicht. Denn wenn du Produkte aus Kinderarbeit kaufst, dann finanzierst du hauptsächlich diejenigen, die die Kinder ausbeuten und arbeiten lassen. Kaufst du also ein T-Shirt für 15€, dann gehen davon vielleicht 1 oder 2 Cent an das Kind, das es produziert hast. Kinderarbeit ist ein Teufelskreis.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sachkundiger Einwohner und Parteimitglied (SPD)

Nun es gibt auch Kinderarbeit wo man Morgens Arbeitet (z.B. Teppichknüpferei) und man dafür Nachmittags in die Schule geht.

Kannst es verteufeln, aber ohne das kämen sie nicht mal in eine Schule. Das Geld muss ja von irgendwoher kommen. Und es gibt einfach zu wenig Stiftungen um alle Kinder mit Geld berieseln oder Schulen anbieten zu können.

Kinderarbeit gibts auch in Deutschland mit der Spezialregelung von Familienbetrieben, 7x24 Minishops etc. Auch da sind die Regeln sehr stark gelockert. Siehst du das auch schon als Kinderarbeit an?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kinderarbeit:

das sind Kinder, die schamlos und skrupellos ausgenutzt werden- von dem Preis, den du bezahlst, geht ein ganz ganz winziger Bruchteil an die Kinder direkt -wenn überhaupt - je mehr du kaufst, desto verstärkter werden sie ausgebeutet

letzten Endes tust du ihnen keinen Gefallen damit und begünstigst sogar die Gefährdung dieser Kinder

Guten Tag,

Du hast es richtig verstanden und die Ambivalenz erkannt.

Ich denke jedoch dass man Kinderarbeit nicht kaufen soll da von dem Geld sowieso kaum etwas bei den Kindern ankommt.

Auf keinen Fall im Gegenteil die werden noch mal ausgebeutet.

Vor allem die Mädchen die dann anschaffen müssen