TSH Wert über 30?
Hallo,
ich bin weiblich und 22 Jahre alt. Ich habe in ca. einem Jahr ganze 55 kg zugenommen und wiege nun ca 115 kg. Da ich auch sonst viele Beschwerden hatte (Konzentrationsschwäche, Lustlosigkeit, Müdigkeit aber gleichzeitig Schlafprobleme, Desinteresse etc.) machte ich mich auf zu meiner Hausärztin. Sie meinte meine Schilddrüsenwerte (vor allem die Antikörper) seien auffällig und schickte mich zum Experten.
Dieser stelle Hashimoto fest und erkannte einen kleinen Knoten in 6x4x6 mm in meinem Hals. Er verschrieb mir 1 Tablette Euthyrox 50 Mikrogramm.
Nach 6 Wochen ging es mir ein wenig besser, aber noch nicht wirklich gut. Dann wurde mir erneut Blut abgenommen und meine Werte schienen nun zu gut zu sein. Der Arzt meinte ich soll nur noch eine halbe Tablette nehmen (also 25 Mikrogramm Euthyrox).
Ich merkte, wie es mir in den nächsten Wochen wieder deutlich schlechter ging. Ich war in sehr depressiver Verstimmung. Trotzdem nahm ich mir vor gesund zu essen. Obwohl ich bewusst auf meine Ernährung geachtet habe, hab ich nichts abgenommen.
Nach einer erneuten Blutuntersuchungen haben sich meine Werte nun um ein vielfaches verschlechtert. Mein TSH Wert liegt nun auf einmal bei über 30. Bevor ich mir der Einnahme der Euthyrox Tabletten begann, lag dieser noch bei 3,57. Nun rät mir der Arzt plötzlich zur Einnahme von Euthyrox 75 Mikrogramm.
Kann dieser hohe TSH Wert denn stimmen? Wie kann es sein, dass sich die Werte nach der Einnahme der Medikamente verschlechtern? Und wie kann das sein, dass die Werte so stark schwanken? Auch die der Antikörper sind auf allen drei Blutaufnahmen sehr hoch. Obwohl bei meinem zweiten Blutbild die Antikörper noch viel zu hoch waren, riet mir der Arzt zu einer Reduzierung von Euthyrox. War das richtig?
Ich bin nun ein bisschen verunsichert. Der Schilddrüsenarzt meinte, es sei normal, dass die Werte schwanken. Meine Hausärztin findet das aber sehr merkwürdig, weil der Unterschied so riesig ist.
Kann es sein, dass da vielleicht noch mehr dahinter steckt? Oder soll ich mich einfach gedulden?
Alle meine 3 Blutuntersuchungen hab ich angehängt.
Danke. :-)
4 Antworten
Hallo,
Zunächst empfehle ich Dir, dass Du Dir einen besseren Arzt suchst, nämlich einen Endokrinologen, der sich mit Hashimoto auskennt. Leider gibt es nicht so viele gute Ärzte für Schilddrüse.
Zunächst einmal: Die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis ist richtig. Die 2 Antikörperwerte (TG-AK mit 668 U/ml sowie die TPO-AK oder MAK mit 39,50 U/ml) zeigen, dass die Hashimoto-Threoiditis aktiv ist. Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der der Körper die eigene Schilddrüse nach und nach zerstört, so dass es letztendlich zu einer Unterfuntioon der Schilddrüse kommt. Am Anfang von Hashimoto kommt es immer zu einer Überfunktion, die sich dann im Laufe der Zeit umdreht (Unterfunktion).
Hashimoto ist eine Erkrankung mit sehr vielen Facetten. In den meisten Fällen liegen ebenfalls Vitamin-, Mineralstoff- und Spurenelement-Defizite vor und alle Hormone werden in Mitleidenschaft gezogen. Aber keine Angst: Mit der richtigen Therapie ist das auch behandelbar.
Bei Hashimoto sollte man versuchen, dass das TSH sich bei dem Wert 1 einpendelt. Der normale Referenzbereich (leider haben die meisten Ärzte noch immer nicht die aktuellen Referenzbereiche) liegt zwischen 0,3 und 2,5. Gute Ärzte behandeln bei Symptomen bereits bei einem TSH-Wert von 2,0.
Der Arzt, der dir das Schilddrüsenhormon reduziert hat, hat das Schilddrüsenhormon aufgrund eines sogenannten supprimierten TSH-Wertes (unter 0,1) reduziert, weil er diesen Wert als Überfunktion eingestuft hat. Ein Wert von 0,0 .... zeigt aber - wie gesagt - nur einen supprimierten TSH-Wert an und kann nicht mehr zu Diagnosezwecken herangezogen werden. Der Arzt muss sich also auf die Werte fT4 und fT3 konzentrieren. Wie man aber sieht, waren diese Werte zu hoch. Du hast dich also in einer Überfunktion befunden und solltest deshalb das Schilddrüsenhormon reduzieren.
Was der Arzt aber nicht berücksichtigt hat war, dass gerade im Anfangsstadium einer Hashimoto zunächst eine Überfunktion vorherrscht, die sich dann in eine Unterfunktion umdreht. Gerade beim Übergang von Überfunktion zur Unterfunktion können enorme Schwankungen auftreten. Zu einer Überfunktion kann es auch immer wieder kommen, wenn man einen Schub hat. Deine Antikörper sind so, dass zwar momentan Schilddrüsengewebe zerstört wird, jedoch als Schub würde ich das noch nicht bezeichnen. Es gibt Werte, die über 1000 liegen ...
Ein Wort zum TSH-Wert: Bei Hashimoto ist der TSH-Wert nicht aussagekräftig. Es müssen immer die (freien) Werte fT4 und fT3 mitbestimmt werden und auf das Befinden des Patienten geachtet werden. Nimmt man nun Schilddrüsenhormone ein, so kann es sein, dass der TSH-Wert supprimiert wird (siehe oben). Ein TSH-Wert von 30 zeigt natürlich eine absolute Unterfunktion an. Es wundert mich nicht, dass Dein Gewicht unaufhaltsam nach oben klettert. Das wird erst besser werden, wenn Deine Schilddrüse (und andere Hormone) richtig eingestellt sind. Dazu bitte zu einem Endokrinologen oder sehr guten Internisten gehen. Ein Hausarzt kann das nicht.
Gehe doch bitte einmal in das Forum www.ht-mb.de/forum und lies dort mit oder registriere dich und poste dort noch einmal Deine Werte. Das ist ein sehr gutes Forum gerade für Hashimoto.
Ich möchte Dir aber Mut machen: Man kann diese Krankheit behandeln, du benötigst nur den richtigen Arzt. Da steckt auch weiter nichts dahinter. Man muss nur wissen, dass alle Hormone und der Stoffwechsel in Schieflage geraten können, dass es definitiv zu Vitamin- und Mineralstoffmängeln sowie zu einem Selenmangel kommen kann (Vitamin-A und -D, B-Vitamine, Zink, Magnesium). Lasse doch bitte deinen Selen-Wert einmal überprüfen. Die Einnahme von Selen kann die Antikörper herunterdrücken.
Kopf hoch und keine Angst. Das wird wieder. Und auf jetzt, in das o. g. Forum.
Ganz liebe Grüße Catrlyn
Wow, vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort. :-) Dann schaue ich mich mal im Forum um und suche mir einen guten Endokrinologen. ☺️ Wirklich danke danke danke! Du hast mir sehr geholfen.
Die Dosiserhöhung ist bei dem sehr hohen TSH Wert erstmal ein richtiger Schritt. Der Wert sollte in 4 Wochen und 12 Wochen nochmal kontrolliert und die Dosierung ggf. angepasst werden. Und du solltest auch dein Körpergewicht stark reduzieren.
Die schlecht eingestellte Schilddrüse reduziert deinen Grundumsatz um ca 5 - 10 %. Damit lassen sich vielleicht nur 5 kg Übergewicht erklären.
Ja, das ist der richtige erste Schritt, aber Gewicht reduzieren wird sie erst einmal nicht können, auch wenn sie das noch so sehr versucht. Wenn sie jetzt eine Diät anfängt, dann versetzt sie den Körper in eine Stresssituation. Stress ist aber bei Hashimoto Gift. Sie sollte sich einfach gesund ernähren. Mit der richtigen Einstellung der Schilddrüse wird sie dann automatisch Gewicht verlieren.
Dass die Werte bei Hashimoto schwanken ist normal. Bei 115kg Körpergewicht sind 25µg aber viel zu niedrig dosiert. Selbst 75µg dürften noch knapp sein. 150µg oder gar 200µg wären wohl realistischer, man geht von ca. 2µg pro kg Körpergewicht aus.
Insofern ist ein (sehr) hoher TSH-Wert kein Wunder.
Gerade bei Hashimoto sollte der TSH möglichst niedrig gehalten werden (nach individueller Befindlichkeit bis unter 1 mIU/L), d.h. kompletter Hormonersatz, weil jegliche Schilddrüsenaktivität die Autoimmunreaktion triggert.
Im Grunde also soviel Thyroxin via Tabletten, dass es gerade noch keine Überfunktions-Symptome verursacht. Hilfreich sollen auch Antioxidantien sein (Selen, Acetylcystein).
Dein Vitamin-D-Spiegel ist auch zu niedrig!
Danke für deine Antwort. :-) Ja, ich nehme nun starke Vitamin D Tabletten, die mir meine Hausärztin verschrieben hat.
meinTSH Wert lag sn die 237
Hallo, danke für deine Antwort. Ich habe bereits mehrere Monate versucht, abzunehmen (sogar mithilfe einer Ernährungsberaterin). Trotz gesunder Ernährung und Sport habe ich allerdings nur zugenommen. :( Ich habe wirklich das Gefühl, solange die Schilddrüse nicht richtig funktioniert, wird das auch erstmal nichts..