Trend aktueller Bauzins - warten oder unterschreiben?

2 Antworten

Das ist ein schwieriges Thema. Die Bauzinsen sind übrigens wenig von den Leitzinsen abhängig. Immobilienzinsen orientieren sich an der Rendite 10-jähriger Bundesanleihen und am Pfandbriefmarkt

Wenn nicht neue Botschaften aus den USA kommen, kann man eher von einer Seitwärtsbewegung ausgehen. Wer auf sinkende Zinsen spekuliert, kann auch einen Teil mit variablen Zinsen aufnehmen. Ich halte das aber für gefährlich

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wirtschaftsstudium, 25 Jahre in der Immobilienbranche tätig

8275Thomas 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 11:03

Danke Dir! Meine Tendenz ist, ich unterschreib das Ding heute. Die Konditionen sind in Ordnung und variabel ist nicht mein Ding - ich bin da eher auf Sicherheit bedacht. 10 Jahre fest und danach ist die Restschuld überschaubar.

DasOrakel  10.04.2025, 11:12
@8275Thomas
Die Konditionen sind in Ordnung

Dann verstehe ich den Grund Deiner Frage nicht.

8275Thomas 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 12:20
@DasOrakel

Grund der Frage ist, dass sich der Bauzins wöchentlich ändert/ bzw. ändern kann. Bei dem von mir anfragten Konditionen jetzt gerade innerhalb einer Woche um 0,12% weniger. In der Auswirkung der Finanzierung auf 10 Jahre sind das ziemlich genau 1000 gesparte Euro und deshalb versuche ich zu recherchieren wo und wie man rechtzeitig Infos über die Trends der Entwicklung herbekommt. Bisher deutet alles darauf hin, dass man diese Infos nur rückwirkend bekommt. Ehrlicherweise würde es mich überraschen, wenn es anders wäre, aber manchmal hat man ja Glück und bekommt verlässliche Quellen genannt.

Sie können ja auch varialbel finanziern und die Entwicklung abwarten.

Gehen die Zinsen dann hoch, sind Sie "gearscht"!

Kommen Sie mit aktellen Kondititonen im Festzinsbereich belastugstechnisch klar, sollten Sie fest abschließen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – intensives Befassen mit dem Thema