Trend aktueller Bauzins - warten oder unterschreiben?
Moin,
ich bin bei der recht spontanen Finanzierung einer Wohnung. Alle Dokumente sind bereit, die Zahlen sind kalkuliert und es fehlt nur noch meine Unterschrift bei der Bank.
Im Bauzinsmarkt sind immer wieder Schwankungen und seit Anfang der Woche haben sich die Zinsen zu 0,12% Prozent zu meinen Gunsten verschoben. Das Internet sagt die Bauzinsen bewegen sich seitwärts. D.h. Angebot sichern und unterschreiben, dann ist das erledigt. Ich vermute aber auch, dass aktuell eher vorsichtig finaziert wird. Kann also sein, dass der Bauzins noch leicht sinkt. Und das Internet sagt auch, dass aufgrund der Wirtschaftslage eine Senkung des Leitzinses zu erwarten ist.
Bloß verlässliches sagt es nicht. Hat hier jemand Tipps über verlässliche Trends der Bauzinsen der nächsten Wochen? Ist da noch Luft nach unten?
Ich bin gespannt auf euren Input
2 Antworten
Das ist ein schwieriges Thema. Die Bauzinsen sind übrigens wenig von den Leitzinsen abhängig. Immobilienzinsen orientieren sich an der Rendite 10-jähriger Bundesanleihen und am Pfandbriefmarkt
Wenn nicht neue Botschaften aus den USA kommen, kann man eher von einer Seitwärtsbewegung ausgehen. Wer auf sinkende Zinsen spekuliert, kann auch einen Teil mit variablen Zinsen aufnehmen. Ich halte das aber für gefährlich
Grund der Frage ist, dass sich der Bauzins wöchentlich ändert/ bzw. ändern kann. Bei dem von mir anfragten Konditionen jetzt gerade innerhalb einer Woche um 0,12% weniger. In der Auswirkung der Finanzierung auf 10 Jahre sind das ziemlich genau 1000 gesparte Euro und deshalb versuche ich zu recherchieren wo und wie man rechtzeitig Infos über die Trends der Entwicklung herbekommt. Bisher deutet alles darauf hin, dass man diese Infos nur rückwirkend bekommt. Ehrlicherweise würde es mich überraschen, wenn es anders wäre, aber manchmal hat man ja Glück und bekommt verlässliche Quellen genannt.
Sie können ja auch varialbel finanziern und die Entwicklung abwarten.
Gehen die Zinsen dann hoch, sind Sie "gearscht"!
Kommen Sie mit aktellen Kondititonen im Festzinsbereich belastugstechnisch klar, sollten Sie fest abschließen.
Danke Dir! Meine Tendenz ist, ich unterschreib das Ding heute. Die Konditionen sind in Ordnung und variabel ist nicht mein Ding - ich bin da eher auf Sicherheit bedacht. 10 Jahre fest und danach ist die Restschuld überschaubar.