trapezblechdach
hallo, wir haben uns ein haus gekauft und sind nun am aus- und umbauen. unser wohnzimmer ist ein anbau mit leicht abfallenden flachdach (optisch wie eine garage)und dieses wollen wir nun neu eindecken. da wir gerne trapezblech nutzen wollen, hier meine frage: wie sollen wir dämmen(wärme und vorallem schall) haben ca.20cm zwischen den balken und da wir die decke noch abhängen wollen teilweiße bis ca. 50cm platz? wo soll ich die dampfsperre anbringen dachseitig oder raumseitig da ja noch ein tropfschutz an den platten kommt? wie viel soll ich dämmen das ich bei regen nicht mehr die tropfen zählen kann(grins)? hier noch fotos
danke für eure hilfe gerne auch zeichnungen oder ähnliches lg mary


2 Antworten
ich hatte letztens ein ähnliches Problem und hab das ganz gut gelöst bekommen. Also....Dämmung mit Isofloc ( Zellulose-Einblasdämmung) . Dafür muß aber ein geschlossener Kasten gebildet werden. D.h. an der Unterseite der Balken nochmal Dachlatten dran ( Abstand ca. 30cm) und darauf dann Gipskartonplatten. Das gibt dann etwa 25 cm Dämmung und das ist bei den Dämmwerten von Isofloc hervorragend. Das Ausblasen mit der Dämmung macht eine Fachfirma. Ich habe dafür Brutto 85 Euro/m³ bezahlt.Der ganze Vorgang hat bei meinem Dach nicht mal 6 Stunden gedauert. Stricht darunter .....für das Geld kannst Du selbst nicht in dieser Qualität dämmen. Eventuell auch mal eine Ausschreibung bei myhammer starten. Durch das Einblasen wird auch eine 100% ige Winddichtigkeit erreicht und die Schalldämmung ist auch Bestens.Wenn Du dann noch zusätzlich die Decke abhängst, kannst du auf die Dampfsperre verzichten.
Auch wenn es etwas später kommt - ggf. findet jemand anderes diese Frage (wie auch ich)...
Bei Dämmung eignet sich anstatt Trapezblech besser sogenanntes Sandwichprofil. Dies ist sind zwei Bleche mit einem Schaumkern der isoliert. Der Preis ist wesentlich höher als normales Trapezblech aber dafür hat man nie wieder ärger. Ich hab meine bei Nordbleche gekauft (siehe Google).
Und wenn es dann doch Trapezblech sein soll - einfach schon fertig mit Antikondensat bestellen (so´n Vlies zur Aufnahme von Tropfwasser) oder nachträglich anbringen. Hier kann man auch kleine Mengen kaufen: http://www.schraubenplatz.de/epages/62462874.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62462874/Categories/Antikondensvlies