Toplader startet nach Pumpenreinigung nicht, bitte dringend um Hilfe?
Mein AEG Toplader L7TSE70379 startet nach Pumpenreinigung nicht, gibt nur surrende Geräusche von sich. Hatte schon ein komisches Gefühl, da mal las, dass schon jemandem passiert ist, dachte aber, nach einem Jahr müsste ich das Ablaufpumpensieb mal reinigen, war doch vollkommen unnötig, jetzt startet die Maschine nicht, sondern gibt nur komische Geräusche von sich. Habe es noch mehrfach versucht, ohne Erfolg, ein Code wird nicht angezeit.
Bitte um Expertenhilfe, hier gibt es ja einige gute!!
Woher kommt das surrende Geräusch? Es tritt sofort auf, wenn ich einen Waschgang starten möchte, habe dann gleich abgeschaltet und auch mal mit nur abpumpen probiert, dasselbe..sie kann doch nicht durch Flusensiebreinigung kapputtgegangen sein? Erst 11 Monate alt.
Kann es sein, dass das Abpumpsystem wieder aktiviert werden muss indem zwei liter wasser in das waschmittelfach gießt?
2 Antworten
Wenn sie das erst nach Programmstart macht: Alles gut, das ist weil die Pumpe jetzt leer ist. Deswegen surrt die nur vor sich hin. Deswegen empfehle ich nach der Reinigung des Flusensiebs 1-2 Liter klares Wasser in die Trommel zu schütten, damit wieder Wasser in der Pumpe ist
Wenn sie ausgeschaltet ist und trotzdem pumpt ist Wasser in der Bodenwanne
Die Pumpe bzw das Flusensieb sollte man ja grundsätzlich sowieso monatlich mal öffnen und sauber machen. Dann einfach jedes mal wie gesagt 1-2 Liter Wasser danach rein und wie gewohnt waschen :) Ist alles normal, deine Maschine ist nicht defekt
danke Dir, werde ich morgen versuchen, das Sieb war nach 11 Monaten noch ganz sauber..und wenn es doch an der Bodenwanne liegen sollte, dann schadet es nichts, wenn ich wasser in die Trommel schütte? Versuche es morgen, heute am Sonntag lieber nicht, mehr falls etwas schiefgehen sollte.
Bei meinem alten Toplader musste ich nie nach Pumpensäuberung das Abpumpsystem aktivieren, ist neu für mich.
Wenn was in der Bodenwanne wäre, würde sie das merken und dir nen Fehlercode (bei AEG „EF0“ anzeigen. Aktiviert ist das schon, nur ist das Wasser dann ganz gut damit die Pumpe nicht leer läuft. Kannst sie auch so laufen lassen, sie macht dann normal weiter
Noch eine letzte Frage, wenn ich das Wasser eingeschüttet habe, die 2 Liter, dann muss ich wieder abpumpen, bevor ich anfange zu waschen?
Ich hab das Geschäft angerufen, wo ich die Maschine gekauft habe, die meinen, es liegt angeblich an der Bodenwanne und man dürfe das Flusensieb nur reinigen, wenn verstopft, allerdings wollen sie mich nochmals zurückrufen, alteingesessene Firma hier in der Stadt, mit sonst guter Beratung, oft dort gekauft, wundere mich, dass der Inhaber nicht viel Ahnung hat, bin gespannt, was dabei rauskommt, mein Fehler wäre gewesen, das Flusensieb zu reinigen, obwohl dies ausdrücklich in der Bedienungsanleitung empfohlen wird. Auf meine Frage, ob ich Wasser ins Waschmittelfach gießen soll, blieb man mir die Antwort schuldig, man möchte erst in der Bedienungsleitung nachschauen. So etwas hätte man noch nie gehört. Bin einfach nur baff. Hätte ich bloß die Finger davon gelassen, bin gespannt, was ich hören werde.
Du bist ein Genieee!!!!!!!!!!! Geschäft hat zurückgerufen, anderer Mitarbeiter, wusste auch nicht mehr, wieder Bodenwanne, dann hab ich erzählt, was Du mir geraten hast, ich sollte es probieren, jetzt läuft sie wieder normal! Du weisst mehr als diese "Experten" in dem Spezialgeschäft!..Auf einmal hieß dann, nur wenn Code erscheint, ist Wasser in den Bodenwanne..ich fass es nicht..sie ist noch etwas lauter, aber kein Vergleich zu vorher..nie das Flusensieb reinigen, so was hab ich auch nicht gehört...das angsehenste Spezialgeschäft seit 50 Jahren und der Inhaber hat keine Ahnung und Mitarbeiter teilweise auch nicht, unglaublich!!
Tausend Dank!!
Vielen Dank für das Lob 😁 Beschäftige mich halt extrem viel damit, bin zwar erst 16 Jahre, mache das aber schon seit 7-8 Jahren, baut sich halt immer mehr auf :) Ja also diese Aussage von diesem Möchtegern Kundendienst oder was der ist, ist der größte Unsinn😂 Wenn man das NIE reinigen würde, würde die Maschine irgendwie bestialisch stinken.
Durch diese 2 Liter Wasser danach ist halt wieder Wasser in der Pumpe, das Flügelrad und die Pumpe können arbeiten und tun das auch normal
Sehr gerne, Du hast es mehr als verdient, hab erst heute gesehen, wie jung Du bist, Wahnsinn, da können sich andere ein Beispiel an Dir nehmen.. Die Herren der Firma sind weiterhin der Meinung, dass es unnötig sei heutzutage, ein Flusensieb zu reinigen, da die Flusen alle mit dem Wasser ausgeschwemmt würden..nur wenn es nötig wäre, also verstopft oder so, ich werde weiterhin öfters nachschauen, nochmals herzlichen Dank!
Danke DIr, nach Programmstart ja, mittlerweile hört es sich wie ein Motor an, der vergeblich versucht zu starten. Sie pumpt nicht, wenn sie ausgeschaltet ist. Gruß und Dank
Ja dann ist das normal, da die Pumpe kein Wasser hat und das Flügelrad auch nichts hat zum arbeiten.
Ja, jedes Mal danach 1-2 Liter rein. Ist eigentlich egal, ob ins Fach oder in die Trommel, kommt so oder so da unten an
Hallo
Mit größter Wahrscheinlichkeit hast du das Restwasser nicht vorsichtig und langsam, sondern schnell rauslaufen lassen. Dadurch ist das Wasser in die Bodenwanne gekommen und der Schwimmerschalter aktiviert die Laugenpumpe.
Maschine vom Strom trennen und leicht nach vorne kippen, dann müsste unten Wasser rauskommen
Gruß HobbyTfz
Danke und Gruß, hätte ich bloß die Finger davon gelassen, zumal es nicht notwendig war und das nach einem Jahr, hoffentlich ist sie jetzt nicht defekt.
Wenn das Wasser aus der Bodenwanne weg ist sollte sie wieder funktionieren
Danke, ich hab es vorsichtig rauslaufen lassen, weil ich mit einem Schwall gerechnet habe, es kam nicht sehr viel heruas, aber immer wenn ich die pumpe öffne, kommt noch etwas Wasser raus, nach vorne kippen habs probiert, sie ist sehr schwer, ich werde es nochmals probieren, wenn meine RÜckenschmerzen besser sind, bei geöffnetem Pumpendeckel, geht der nicht kaputt? Es hört sich, wenn ich sie einschalte, an, als würde ein Motor vergebens versuchen zu starten. Der krach ist im oberen Teil des Topladers.
in die Trommel, nicht ins Waschmittelfach wie nach einer Notentleerung oder bei Inbetriebnahme, um das Abpumpsystem zu aktivieren? Dann müsste man das jedesmal nach Pumpenreinigung so machen?