Titanic?
Warum wurde ausgerechnet die Titanic als unsinkbar bezeichnet aber die Olympic damals nicht obwohl die beiden Schiffe eigentlich beide im selben Jahr hergestellt wurden und von der Größe gleich waren weil sie waren ja sogesehen baugleich und waren beide 269 Meter lang
2 Antworten
Vermutlich wurde auch die Olympic so bezeichnet aber es interessiert heute niemanden mehr.
dieser status der angeblichen "unsinkbarkeit" kam doch erst in breiter öffentlichkeit ins gespräch, als "das kind ins wasser gefallen war"
die schiffbauer haben sich bei beiden schiffen maßlos überschätzt und das system der mit schotten abgeteilten abschnitte als das "nonplusultra" angesehen. das prinzip funktioniert nur, wenn es punktförmige lecks gibt, nach denen das schiff weiter schwimmfähig bleibt, wenn ein abschnitt volläuft; nicht aber, wenn es über fast die halbe schiffslänge aufgerissen wird.
bei der olympic hat man diesen begriff daher nie mehr "in den mund genommen"
Dieses Leck wäre aber erst gar nicht so entstanden, wenn die Vernietung der Platten besser gewesen wäre. Der Stahl für die Nieten wurde teilweise auf der Werft in Eigenregie hergestellt um ein Material zu schaffen, das sich leicht bearbeiten ließe! Dieses Material bekäme heutzutage nicht mal im Ansatz ein Prüfzeugniss. Heutzutage würde man von einem schweren Fall von Fahrlässigkeit sprechen!
Keine direkte. Es wurden Trümmerstücke der Stahlplatten nach oben geholt und in einem Labor der amerikanischen Navy untersucht.
Many of the rivets were made from iron with a high percentage of slag, making them brittle. This poor-quality material weakened the ship's structural integrity and contributed to its demise. Rivets were heated and hammered into place, but inconsistent heating led to uneven formation.
Oben steht es: Viele von den Nieten wurden aus Stahl hergestellt mit einem hohen Schlacke-Gehalt, was sie spröde machte. Diese mangelhafte Werkstoffqualität schwächte die strukturelle Integrität des Schiffs und trug zu seinem Ende bei. Die Nieten wurden erhitzt und an ihren Platz gehauen, doch ungleichmäßige Erwärmung führte zu ungleichmäßiger ?
Danke für den Link. Heute werden Schiffe ausnahmslos geschweisst und die Stähle sind fester und zäher geworden.
Das musst Du anders sehen. Die damaligen Stähle waren NICHT schweißbar.
Der Grund: Das Roheisen wurde mit normaler, stickstoffhaltiger Luft aufgeblasen um den überschüssigen Kohlenstoff ab zu brennen.
Dadurch ist dieser Stahl stickstoffhaltig. Das ist solange kein Problem solange nicht geschweißt wird. Wird er aber geschweißt, wird er spröde. Deswegen sind im Münsterland damals Strommasten unter der Schneelast zusammengebrochen:
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnsterl%C3%A4nder_Schneechaos
"Diskussion um Strommastenstahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mitte Dezember 2005 räumte RWE ein, dass es einen Großteil der 44.000 Strommasten seines Hoch- und Höchstspannungsnetzes seit mehr als 65 Jahren nutzt. 10.300 der Hochspannungsmasten wurden vor 1940 errichtet. RWE wies darauf hin, dass es in ganz Europa viele sehr alte Strommasten gebe. Viele von ihnen waren aus dem, wegen seines hohen Stickstoffgehaltes, spröden und deshalb leicht brechenden Thomasstahl gefertigt."
Stahl wird heute mit Reinsauerstoff aufgeblasen, sodass kein Stickstoff mehr enthalten ist.
Das Konzept des Schiffes war für die damaligen Zeit OK, obwohl schon die "Great Eastern", lange vorher einen Doppelrumpf hatte! Auch der Stahl war OK. Aber das Material der Nieten war grottenschlecht. Ein Hauptgrund, warum die Titanic versoffen ist.