Thuja Bäume von Sträuchern beeinträchtigt?

4 Antworten

Thujagruentriebe moegen nicht setlich einggeengt werden.

Die Folgen koennte Wachstumsminderung und langsames Absterben sein. Wenn die Triebe abgestorben sind kann keine Wiederbelebung erfolgen.

Eine Abhilfe ware gesunde Triebe vorsichtg mit Schnueren "rueberbinden". Das dauert im Ergebnis lange und funktioniert nur bei kleineren Loechern die man vorher "freigeschnitten" hat.

Ausreichend Licht ist notwendig (!)

Von Experte douschka bestätigt

Die Zweige/Äste, die braun sind, werden nicht wieder grün.

Die grünen Äste können in die Lücke hinein wachsen. Das dauert aber mehrere Jahre. Wenn eine Hälfte braun ist, wird die Lücke wahrscheinlich nie ganz zuwachsen.

Leider ist es so das Thuja von anderen Pflanzen im wuchs seitlich beeinträchtigt werden. Wenn überhaupt,dann dauert ein Neuaustrieb an der Stelle sehr langsam. Sind aber geringe chancen. Unterstützen könnte man das indem man in die Lücke etwas immergrünes kleines in kugelform pflanzt oder auch wieder eine Thuja. Das anwachsen würde aber nicht einfach sein weil die stehende Thuja einen Wurzelballen ausgebildet hat der dann der neuen Pflanze die Nahrung und Wasser entnimmt. An der Stelle tiefes Loch machen,auch wenn man die wurzeln beschädigt,Erde austauschen und gegebenfalls Spezielle Pflanzerde mit Dünger (Bodenverbesserer und schnelle anwachshilfe) aus dem Handel,vermischt mit der alten Erde. Die Lücke sollte sich in 2 Jahren geschlossen haben. Eine anmerkung: Thujas sind teilweise sehr schnittempfindlich,eine Hecke davon verträgt nur schwer ein zu starkes "ins Holz gehen". Dafür kann man sie in der höhe bedenkenlos stark kürzen(50cm oder mehr). Je nach alter der Hecke treibt sie dann mehr oder weniger schnell wieder aus. Dafür muss man Geduld haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau

Sind Zweige der Thuja durch Lichtmangel/ Pflanzenkonkurrenz abgestorben (ersichtlich an braunen Stellen), kommt da nichts nach. Durch Platzmangel entstandene Lücken können durch geschickten Schnitt ausgeglichen werden und regen zum Wachstum an. In deinem Fall, von oben-seitlich an die Lücke(n)anpassen, denn Licht kommt nicht nur von seitlich. Der vorhandene "Überbau" würde wiederum beschatten, da wo es nun wachsen sollte.

Ist im Prinzip wie beim Heckenschnitt - oben schmaler halten als unten, sonst verkahlt es dort. Thuja verträgt Schnitt gut, so lange es nicht ins Altholz geht.