Thermodynamik Physik?
In deinem Badezimmer beträgt die Lufttemperatur 20°C. In der Badewanne hat das Wasser ebenfalls 20°C. Was fühlst du, wenn du dich ins Wasser legst und woran liegt das?
Weiß jemand die Antwort?
(Kleiner Tipp: es hat was mit Entropie zu tun und die Tabelle könnte helfen)
2 Antworten
Ist das Unterricht nach dem KPK irgendwo in BW?
Falls ja, wirst du es schwer haben, Antworten darauf zu bekommen, denn das KPK ist nur wenigen bekannt und gilt als ziemlich umstritten. Ich bin sozusagen in der klassischen Thermodynamik ausgebildet und kann da auch nicht viel beisteuern. In der klassischen Lehre strömt Wärme und nicht Entropie. Dementsprechend gibt es eine Wärmeleitfähigkeit, aber keine Entropieleitfähigkeit.
Danke für die Antwort. Die Tabelle zeigt, dass der Fragesteller sich mit Waermeleitung und --übergang nicht auskennt. Was heißt KPK?
Wenn zwei unterschiedlich warme Körper in Kontakt kommen, verursacht die Temperaturdifferenz einen Entropiestrom. Aus dem wärmeren Körper fließt Entropie ab, dessen Temperatur sinkt. Der kältere Körper nimmt diese Entropie auf und erwärmt sich, solange bis beide die gleiche Temperatur haben.
Der menschliche Körper ist 37°C warm und gibt Entropie an 20°C warme Luft und Wasser ab. An Wasser gibt er sie allerdings, laut Tabelle 25-mal schneller ab. Das empfindet man als "kalt".
Ich sehe das Problem nicht: Wenn man einem Körper die Entropiemenge dS hinzufügt, wird die Wärme dQ=TdS übertragen und es steigt die Temperatur.
Korrekt. Das Problem fängt an, wenn en Temperaturgradient oder --transient auftritt. Nach Deiner Gleichung m¨üsste man dann einen Integral ausführen für die Wärme-abgabe und --aufnahme. es gibt ein Energie-Erhaltungsgesetz; aber kein Entropie-Erhaltungsgesetz.
und Entropie-Leitung wie die Tabelle suggeriert, gibt es nicht, weil eine Leitung immer mit einem Temperaturgefälle einher geht und dabei Entropie ,,produziert" wird.
Aus dem wärmeren Körper fließt Entropie ab, dessen Temperatur sinkt. Der kältere Körper nimmt diese Entropie auf
Eben nicht!! Der kältere Körper erhält mehr Entropie als der wärmere Körper abgibt!
Lieber Diplom-Physiker,
Diese Antwort lässt zwei Schlussfolgerungen zu: