Thema: Hochzeit Wartet man umsonst auf einen Antrag ,was meint ihr?
Hallo an alle:
Wenn eine Frau einen Mann zu einen Heiratsantrag drängt sollte man die Beziehung nicht infrage stellen ?
Was meint ihr ?
Hab auch so viel gehört, dass eine Frau gewartet hat, anschließend war Schluss und der Mann hat dann die nächste Frau in kurzer Zeit schnell geheiratet.
Irgendwie seltsam das alles...
Deswegen ist die Frage, ob eine Frau dann warten soll ?
9 Antworten
Warum redet man nicht wie erwachsene Menschen über sowas? Guckt nicht so viel Hollywood-Schwachsinnskitsch, sondern lebt etwas bodenständiger in der Realität, dann braucht man keinen vor Kitsch und Schmalz triefenden "Antrag" mit Brimborium, sondern bespricht einfach, was sich jeder eigentlich vorstellt. Und dann kann man immer noch Verlobung feiern, wenn man das unbedingt will.
Man sollte miteinander reden um zu wissen, wie der andere zum Thema heiraten steht..
Man sollte diesen aber nicht schon nach einem Jahr oder so erwarten..
nein, man stellt damit nicht die Beziehung in Frage..
und ja, es gibt auch Trennungen vor und nach der Ehe
Selbst ist die Frau. Wir leben im 21. Jahrhundert… wenn sie heiraten will, dann kann sie auch selber fragen, anstatt zu warten bis der Mann macht. Traditionelle Rollenverteilung wollt ihr Frauen doch nicht. Das Ding ist, dass die ganz oder gar nicht fallen und es nicht ein Rosinenpicken ist, wie ihr es gerne hättet.
Sie wird den Antrag nicht ablehnen weil sie ihn doch drängt
Warum drängt sie ihn dann anstatt einfach selber zu fragen? Also wenn sie ihn so penetrant bedrängt, dass er WEIS das sie will ... dann kann sie doch auch gleich selber fragen. Das kommt aufs gleiche raus, nur dass hier schon wieder Verantwortung auf den Mann abgewälzt wird.
Randnotiz: In 99 von 100 Fällen ist etwas, das für euch Frauen total offensichtlich ist ... maximal kryptisch für uns Männer. Wenn sie also nur so subtile, unklare Hinweise streut ... dann braucht sie sich nicht wundern, wer er einfach nur mit 2.000 darsteht.
Wenn man (oder Frau was will), dann soll man es entweder selber machen oder klar kommunizieren. Nicht drängen, nicht kryptische Signale senden .. sondern klare und deutliche Kommunikation.
Sie möchte so schnell wie möglich
dann soll sie selber machen. Will man das etwas gemacht wird, macht man es selber.
sie fragt nicht, da er lieber den Antrag machen soll
Tja und da haben wir das Dilemma. Sie gibt die Verantwortung ab und überlässt es damit ihm zu machen und zu entscheiden wann, wie und wo. Sie muss selber wissen, was ihr wichtiger ist, aber dann sich auch nicht mehr beschweren.
Er möchte aber lieber warten.
Was sein gutes Recht ist. Wenn es ihr nicht passt, wie er die Dinge handhabt, dann muss sie selber machen.
Sich hinstellen und zu sagen: „Ich will alles so und so und so. Will es aber nicht selber machen“ … das funktioniert so nicht.
Der Antrag, den er ihr auf Knien zu romantischer Musik macht, ist eher die Ausnahme. Vielleicht gibt es ihn nur in Filmen. Und schon gar nicht sollte man so was mit Publikum machen, das setzt die Frau dann nämlich unter Zugzwang. Ich könnte mir bei meiner Frau durchaus vorstellen, dass sie in der Situation nein gesagt hätte, obwohl sie eigentlich wollte.
Zukunftspläne sollte man besprechen. Wie wollen wir leben, was ist uns wichtig? Wollen wir zusammen bleiben? Das sind Themen, über die man sich einig sein sollte. Und wenn dann der Mann den Antrag nochmal mit einem Blumenstrauß förmlich macht, ist das schön und traditionell. Kann aber auch, nicht ganz so traditionell, die Frau machen.
Wenn der Mann nicht heiraten möchte, hast du 2 Möglichkeiten.
Es akzeptieren
Dich trennen.
Ich bin der Meinung das Heiraten nicht mehr Zeitgemäß ist!
Aber vielleicht hat die Frau Angst, dass er ablehnt und macht deswegen selbst keinen Antrag?