tesla, model wall connector?
Guten Morgen zusammen.
Frage an die tesla Fahrer. Wie schnell ist das Fahrzeug zuhause geladen mit dem wall connector wenn das Fahrzeug zwischen 10 und 20 % Akku Kapazität noch hat ?
Was zahlt man zuhause für ein Ladevorgang???
Möchte mir einen Model Y zulegen.
2 Antworten
Kommt auf den Stromtarif an.
mit 62 kWh ist die BAtterie angegeben. Lädt man sie von 10 bis 80% auf, entspricht das 70% dieser Menge. Mit Verlusten und allem gerechnet sagen wir etwa 50 kWh eine Ladung. bei 33 Cent je kWh macht das knapp 20 € für die "Tankfüllung"
Es muss übrigens nicht unbedingt der Tesla Connector sein. Das Ding ist nicht verkehrt, und sogar oh Wunder entgegen der Erwartung auch preiswert. Aber es gibt von Mennekes über ABL bis Keba jede Menge toller Alternativen.
Ich würde eine nehmen, wo man das Kabel in die Dose steckt und wo es nicht dran rum baumelt.
Übrigens: nimm 11 kW oder drossele sie auf 11 kW dann musst du sie auch nicht genehmigen lassen, nur anmelden.
Hab dass Gefühl, dass du mit deiner Frage total auf dem Holzweg bist. Bei der nun folgenden Antwort gehe ich davon aus, dass du weißt, dass man _immer_ z. B. wenn das Auto daheim steht, es zum Laden an das Stromnetz angeschlossen sein sollte. Dann musst du nur solange laden, wie du eben den Tag über Strom verbraucht hast, was viel schneller geht, als wenn man ein paar Tage fährt und dann erst wieder daheim ansteckt.
Ok?
Das kannst du dir doch selbst ausrechnen.
Geladene Energiemenge = Ladeleistung * Zeit * 0,9
Die 0,9 kommen von den meist ca. 10% Verlust beim Laden -> https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/ladeverluste-elektroauto-studie/
Ok, bei den letzten paar Prozent lädt er evtl. wg. dem Akku langsamer als die Wallbox Leistung hergibt.
notting