Term aufstellen bei dieser Aufgabe?
Hallo,
Hilfe.
Kann jemand meiner Freundin und mir aushelfen haben auch schon Leute aus unserer Klasse gefragt, niemand kann helfen.
Eltern sind Grad auch net erreichbar und Tante-YouTube hat kein Video dazu.
Also wer Bock hätte, kann gerne helfen.
Eine Klasse wandert 4km in einer Stunde. Ein Nachzügler wandert 10 Minuten später los. Er legt in einer Stunde 6km zurück. Wie viele Minuten nach dem Start hat er die Klasse eingeholt? Welche Strecke haben sie dabei zurückgelegt?
Tut mir leid, wenn es viele Schreibfehler ect. gibt, das hier ist sehr flüchtig geschrieben wurden.
Diese Aufgabe muss mit einem Tern gelöst werden. Also muss man einen selber aufstellen, aber wir haben keine Ahnung wie man das anstellt.
Wäre nett wenn es uns jemand erklärt.
Danke im Voraus.
LG SchreiberKugel
2 Antworten
Eingeholt hat der Nachzügler die Klasse, wenn beide dieselbe Strecke zurückgelegt haben.
Die Strecke berechnet man:
Strecke = Geschwindigkeit * Zeit
S = v*t
Strecke der Klasse:
s(t) = 4*t
t in Stunden, Laufzeit der Klasse
Strecke Nachzügler:
s(t) = 6*(t - 1/6)
Jetzt gleichsetzen:
4t = 6(t - 1/6)
4t = 6t - 1
-2t = -1
t = 0,5 [h]
Eine halbe Stunde nach Start der Klasse hat der Nachzügler diese eingeholt.
Probe:
In einer halben Stunde hat die Klasse 2km zurückgelegt.
Der Nachzügler hat in 20 Minuten (30 - 10) ebenfalls 2 km zurückgelegt.
4t = 6(t - 1/6)
Klammer ausmultiplizieren
6*t + 6*(-1/6)
Jetzt nur 6*(-1/6) betrachtet:
6*(-1/6) = -6/6 = -1
Danke das habe ich auch eben rausgefunden. Aber letzte Frage XD, was machst du bei letztem Schritt um die -2(t) wegzukriegen
Bzw. Wie hast du das hingekriegt dass dann auf der anderen Seite 0,5 rauskommen
Ich schreibe jetzt mal die Rechenanweisungen mit dazu:
4t = 6(t - 1/6)
Klammer ausmultiplizieren, führt zu:
4t = 6t - 1
Jetzt -6t, führt zu 4t - 6t = -2t
-2t = -1
Um auf t =... zu kommen, durch -2 teilen:
t = 0,5 [h]
OMG. Danke wirklich danke. Wer auch immer Du bist, Du kannst dich als Held bezeichnen. Du hast mir innerhalb von 10minuten alles erklärt, was sonst niemand innerhalb von 3 monaten schaffte, danke
Ich habe km auf der x-Achse, Std. auf der y-Achse:
Klasse: y = 1/4 x ..................................... 1/4 Steigung 1 Std./ 4 km
Nachz.: y = 1/6 x + 1/6 ........................... 10 Min. = 1/6 Stunde
Gleichsetzung: 1/4 x = 1/6 x + 1/6
x =2
f(x) = y = 1/2
So kann man es auch zeichnen.
S(2|0,5)
Das ist der Schnittpunkt der beiden Geraden
nach 2 km
und 1/2 Std. nach Start der Klasse (20 Min. nach Start des Nachzüglers).
Für dich zur Sicherheit, welche Version nun stimmt. Ich habe es graphisch und rechnerisch auf anderem Wege noch einmal nachvollzigen. Die anderen waren vorher fertig!
HA also in eine andere Richtung!
Also 1. Danke
2. Wie kommst du von den -1/6 (Bruch?) Zur -1???