Tagebucheintrag analysieren?
Hey, ich muss in Geschichte einen den tagebucheintrag von Oskar münsterberg analysieren. Das Problem ist nicht das ich nicht analysieren kann, sondern dass ich den Text nicht verstehe:/
Im Internet finde ich auch nichts dazu...
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte:)
Bild mit dem tagebucheintrag ist unten.
Danke schonmal

2 Antworten
Hi,
Also ganz von Anfang an: DE verliert 1918 den 1.WK (den wirst du wohl hoffentlich kennen) und wird 1919 gewissermaßen dazu gezwungen diesen diktatorischen "Frieden" zu unterzeichnen. Der Autor berichtet über seine Trauer, dass der Krieg verloren sei. Und er vermutet (leider richtig) dass das nicht das Ende ist und das mit den Feinden nochmal abgerechnet wird. Er fühlt sich wie die meisten Deutschen dieser Zeit: Wozu noch das Leben?
Der Text ist nicht lang. Der Autor drückt sich in gut verständlichem Deutsch aus. Der Tagebucheintrag ist präzise datiert, sodass die historischen Umstände erschließbar sind.
Das Problem ist ... dass ich den Text nicht verstehe
Was verstehst du denn nicht? Bitte werde konkreter. :-)
MfG
Arnold
Was besuchst du nur für eine Schule, die im Geschichtsunterricht ihren Schülern kein Buch zur Verfügung stellt? Schönen Gruß an deinen Lehrer/deine Lehrerin, das ist, gelinde gesagt, von deiner Schule eine Zumutung und ein Bildungsversagen. Habt ihr denn keine Elternvertretung, die gegen solche Missstände protestiert?
Na gut, du kannst ja nichts dafür. Als Ersatz für ein Schulbuch empfehle ich dir für den historischen Kontext folgende beiden Hefte, die du legal und kostenlos als PDF herunterladen darfst:
- http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/informationen-zur-politischen-bildung/224767/das-deutsche-kaiserreich-1871-1918
- http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/informationen-zur-politischen-bildung/55943/weimarer-republik
Mit diesen Heften kannst du den historischen Kontext erarbeiten und danach den Tagebucheintrag eigentlich ohne Schwierigkeiten verstehen und analysieren. Du wirst die Hefte auch für den weiteren Unterricht noch gebrauchen können. Ihr werdet nach der Weimarer Republik wohl bald die Nazizeit behandeln - auch zu diesem Thema findest du am obigen Fundort weitere nützliche Hefte. Wenn du dich mit ihnen sorgfältig vorbereitest, wirst du in Geschichte immer eine gute Note bekommen. :-)
Wenn du den Kontext zum Tagebuch erarbeitet hast, bin ich gerne bereit, dir noch bei der Beantwortung der einen oder anderen Unklarheit oder speziellen Frage, die offen geblieben ist, zu helfen.
MfG
Arnold
Ich war in der Zeit, in der wir dieses Thema durchgenommen haben nicht in der Schule und verstehe nun den ganzen Zusammenhang nicht.
Ich verstehe nicht was dort passiert ist und verstehe den Inhalt vom tagebucheintrag nicht...
Wir haben kein Geschichtsbuch😂